Ihr Fernstudium.
Ihr Plan. Ihr Weg zum Abschluss.

Über 80 anerkannte Studiengänge
und eine Erfolgsquote von 96%
Ihre Zukunft beginnt hier.
Zertifikat-Icon weiß klein

Jetzt Bachelor in BWL, Informatik, Wirtschaftsingenieurwesen oder Maschinenbau starten und kostenlosen Master sichern.  Mehr erfahren

Studentin hat ihren Laptop in der Hand und steht vor einem Gebäude

Zertifiziert und ausgezeichnet

Fernstudium Direkt 4,4 Sterne-Bewertung
1. Staatlich Anerkannte Fernhochschule
Top Fernhochschule Award 2025
Staatliche Zentralle zfu
Fernunis Testsieger Trusted Logo
Fernstudium Direkt 4,4 Sterne-Bewertung
1. Staatlich Anerkannte Fernhochschule
Top Fernhochschule Award 2025
Staatliche Zentralle zfu
Fernunis Testsieger Trusted Logo

Unsere Fernstudiengänge

Wählen Sie aus über 80 Bologna-Fernstudiengängen (Bachelor, Master, MBA sowie Dual) und über 120 akademischen Weiterbildungen in Wirtschaft & Management, Technik & Informatik, Kommunikation & Kultur sowie Gesundheit & Soziales – klar strukturiert und sicher für Ihre Zukunft.
Eine Maschinenbau-Studentin steht mit verschränkten Armen in einer Produktionshalle.
Maschinenbau (B.Eng.)
Ein Fahrzeugtechnik-Student steht neben einem hochgehobenen Auto und schraubt an einem Reifen mit Felge.
Fahrzeugtechnik (B.Eng.)
Zwei Studierende stehen mit einem gelben Bauhelm auf dem Kopf in einer Produktionshalle.
Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.)
Eine Elektrotechnik-Studentin steht mit ihrem Laptop in einem Serverraum und lehnt sich gegen die Wand.
Elektrotechnik (B.Eng.)
Eine Verfahrenstechnik-Studentin arbeitet in einem Lanbor und schaut auf ein Reagenzglas mit blauer Flüssigkeit.
Verfahrenstechnik (B.Eng.)
Eine Elektro- und Informationstechnik-Studentin steht in einem Serverraum und kontrolliert etwas auf einem Tablet. 
Elektro- und Informationstechnik (B.Eng.)
Ein Mechatronik-Student steht in einer Produktionshalle neben einem Roboterarm.
Mechatronik – Robotik und Automatisierung (B.Eng.)
Weitere Angebote
Eine Soziale Arbeit-Studentin sitzt auf einer Bank im Park, neben einem älteren Mann.
Soziale Arbeit (B.A.)
Eine Psychologie-Studentin sitzt in einem Sessel und hält Blätter und Stift in der Hand.  
Psychologie (B.Sc.)
Zwei Gesundheitspädagogik-Studierende stehen vor einem Skelett.  
Gesundheitspädagogik (B.A.)
Eine Ernährungswissenschaften-Studentin steht in der Küche und schreibt etwas auf.  
Ernährungswissenschaften (B.Sc.)
Eine Kindheitspädagogik-Studentin spielt mit drei Kindern an einem Tisch mit bunter Knete.
Kindheitspädagogik (B.A.)
Eine Heilpädagogik-Studentin kümmert sich um einen Jungen im Rollstuhl.  
Heilpädagogik (B.A.)
Ein Pflegepädagogik-Student steht im Aufenthaltsraum eines Krankenhauses und spricht mit einem Mann.  
Pflegepädagogik (B.A.)
Weitere Angebote
Ein Student mit Kopfhörern sitzt an seinem Laptop und arbeitet.
Software Engineering (B.Eng.)
Eine Informatik-Studentin sitzt am Schreibtisch vor einem Bildschirm auf dem Programmiercodes zu sehen sind.
Informatik (B.Sc.)
Ein Wirtschaftsinformatik-Student sitzt am Schreibtisch vor einem Laptop und zwei großen Bildschirmen.
Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
Eine Studentin steht neben einer Maschine und prüft den Ablauf auf ein Tablet. 
Digital Engineering und Angewandte Informatik (B.Eng.)
Ein Data Science-Student sitzt vor seinem Laptop und sein Betreuer schaut ihm über die Schulter.  
Data Science (B.Sc.)
Ein Digital Engineering-Student sitzt vor einem Roboterarm und nimmt in seinem Laptop Einstellungen vor.  
Digital Engineering (B.Eng.)
Ein Softwareentwickler und ein Kollege analysieren Daten auf einem Computerbildschirm.
Software Engineering (B.Eng.) - dual
Weitere Angebote
Eine Übersetzer-Studentin sitzt in einem Konferenzraum und unterhält sich mit zwei Personen. 
Fachübersetzen Technik (B.A.)
Ein Student und eine Studentin sitzen in einem Großraumbüro und unterhalten sich.  
Fachübersetzen Wirtschaft (B.A.)
Zwei International Business Communication-Studierende unterhalten sich vor einer an der Wand hängenden Landkarte.
International Business Communication (B.A.)
Weitere Angebote
Ein BWL-Student sitzt an einem Schreibtisch vor seinem Computer und arbeitet. 
Betriebswirtschaftslehre (B.A.)
Eine International Management-Studentin sitzt an ihrem Laptop und arbeitet.
International Management (B.A.)
Eine Personalmanagement-Studentin steht in einem Besprechungsraum mit verschränkten Armen.
Personalmanagement (B.A.)
Ein Wirtschaftspsychologie-Student sitzt in einem Büro am Schreibtisch und hält einen Stift in der Hand.
Wirtschaftspsychologie (B.Sc.)
Ein BWL-Student sitzt vor seinem Laptop.  
Betriebswirtschaftslehre – Accounting und Taxation (B.A.)
Ein Logistikmanagement-Student trägt eine Warnweste und steht in einer Lagerhalle.  
Logistikmanagement (B.A.)
Studentin im Bachelor Online Marketing filmt sich mit einer Kamera während sie präsentiert
Online Marketing (B.A.)
Weitere Angebote
Ein Wirtschaftsingenieurwesen-Student mit Bauhelm und Hemd steht in einer Produktionshalle.
Wirtschaftsingenieurwesen (M.Eng.)
Ein Maschinenbau-Student im Master steht mit verschränkzen Armen in einer Produktionshalle
Maschinenbau (M.Eng.)
Eine Studentin spricht in ein Mikrofon, während sie eine Präsentation hält. 
Nachhaltigkeit und Systemisches Management (M.Sc.)
Ein Elektrotechnik-Student sitzt in einem Labor und baut etwas Elektronisches zusammen.  
Elektrotechnik (M.Eng)
Junger Mann mit Tablet vor Roboter
Mechatronik (M.Eng.)
Weitere Angebote
Eine Gesundheitsmanagement-Studentin steht vor ihrem Laptop. 
Gesundheitsmanagement (M.A.)
Ein Digital Health-Student steht im Flur eines Krankenhauses und vor ihm erscheinen digitale Abbildungen. 
Digital Health (M.A.)
Weitere Angebote
Ein Informatik-Student im Master sitzt in einem Großraumbüro am Laptop und programmiert.
Informatik (M.Sc.)
Eine KI-Studentin sitzt an einem Tisch und hinter ihr steht ein Roboter.  
Künstliche Intelligenz (M.Sc.)
Ein Data Science-Student sitzt in einem Büro und arbeitet an Programmierungscodes. 
Data Science (M.Sc.)
Eine Wirtschaftsinformatik-Studentin sitzt am Schreibtisch und arbeitet an ihrem Laptop.
Wirtschaftsinformatik und IT-Management (M.Sc.)
Weitere Angebote
Zwei Global Management-Studierende sitzen in einem Großraumbüro und unterhalten sich. 
Global Management und Communication (M.A.)
Weitere Angebote
Ein Masterstudent im Bereich Controlling zeigt auf einen Bildschirm mit Diagrammen und Codes.  
Controlling (M.Sc.)
Ein BWL-Student im Master sitzt am Schreibtisch und hält einen Stift in der Hand. Neben ihm liegen Unterlagen und vor ihm steht ein Laptop. 
Betriebswirtschaftslehre (M.A.)
Ein Projektmanagement-Student steht in einem großen Kreativraum und stellt sein Projekt mithilfe eines Tablets vor.  
Projektmanagement (M.A.)
Eine Management-Studentin sitzt in einem Büro am Schreibtisch und arbeitet an ihrem Laptop, während sie telefoniert.
Management (M.A.)
Eine Digital Business Management-Studentin sitzt am Schreibtisch und arbeitet an ihrem Laptop.  
Digital Business Management (M.A.)
Eine Gruppe von Studierenden arbeitet zusammen an einem Projekt. 
Online Marketing (M.A.)
Zwei Frauen in einem Seminarraum für Technologie- und Innovationsmanagement (M.Sc.).
Technologie- und Innovationsmanagement (M.Sc.)
Weitere Angebote
Techniker:in Elektrotechnik mit Schutzhelm und Schutzhandschuhen arbeitet an einer Wand.
Techniker:in Elektrotechnik
Techniker:in im Maschinenbau sitzt an einem Tisch und arbeitet an einem Projekt.
Techniker:in Maschinenbau
Techniker:in Mechatronik arbeitet an einem Laptop an einem Tisch.
Techniker:in Mechatronik
Zwei Studierende lernen für Wirtschaftsingenieurwesen am Computerbildschirm
Wirtschaftsingenieurwesen
Solarzellen in blau auf einer Wiese
Energie- und Umwelttechniker:in
Ein Computer-Motherboard mit Kabeln in Nahaufnahme aus der Sicht eines Spezialisten für eingebettete Systeme.
Spezialist:in Embedded Systems
Ein Spezialist arbeitet am Computerbildschirm an der CAD-Konstruktion.
Spezialist:in CAD Konstruktion und Simulation
Weitere Angebote
Eine Betriebswirtin steht mit verschränkten Armen vor einem Schreibtisch.
Betriebswirt:in Pflegemanagement
Zwei Männer sitzen an einem Tisch in einer Mensa und unterhalten sich
Psychologische:r Ersthelfer:in
Eine Frau klatscht mit einer Schülerin die an ihrem Platz sitzt ein
Schulbegleiter:in
Zwei Frauen diskutieren an einem Tisch mit Laptop und Notebook über Gesundheitsmanagement.
Betriebswirt:in Gesundheitsmanagement
Vier Sozialmanager:innen stehen zusammen um einen Tisch
Sozialmanager:in
Eine lächelnde Frau mit weißem Kittel steht unter einem Baum
Gesundheitsmanager:in
Studierende reibt Hände aneinander
Grundlagen Ernährungswissenschaften
Weitere Angebote
Zwei IT-Manager sitzen mit Laptops an einem Tisch.
IT-Manager:in
Ein Experte für Business Intelligence mit einem Laptop auf einem Holztisch.
Expert:in Business Intelligence
Ein Mann, der sein Informatik-Nanodegree auf einem Laptop abschließ.
Informatik
Eine VR-Spezialistin in einem roten Kleid.
Spezialist:in Virtual Reality und Game Development
Code farbig dargestellt auf einem Bildschirm
Programmieren in C++
Ein Big-Data-Spezialist, der an einem Schreibtisch sitzt und auf einen Computerbildschirm schaut.
Spezialist:in Big Data
Aktienkurse in grün und rot auf einem Tablet dargestellt
Statistik
Weitere Angebote
2 Personen studieren zusammen in einem Spanischen Sprachkurs
Spanisch Sprachkurs A1
Ein Englisch Buch mit gelben Cover liegt auf einem grauen Tisch
Englisch Sprachkurs A1
Zwei Frauen sitzen nebeneinander auf zwei Stühlen und schauen in einen Laptop der in der Mitte des Raumes steht
Übersetzungskompetenz
Blick auf einen Hörsaal von oben in dem Studierende einer Vorlesung folgen
Staatlich geprüfte:r Übersetzer:in Englisch
Eine Gruppe Staatlich geprüfter Übersetzer:innen diskutieren zusammen in einem Kreis
Staatlich geprüfte:r Übersetzer:in Spanisch
Eine Gruppe Staatlich geprüfter Übersetzer:innen sitzen in einem Besprechungsraum vor ihren Laptops und folgen einer Präsentation
Staatlich geprüfte:r Übersetzer:in Französisch
5 Studierende sitzen zusammen vor ihren Laptops in einem Klassenzimmer
English for professional purposes C1
Weitere Angebote
Ein Usability-Experte pinnt Post-ist an ein Whiteboard
Usability und UX Expert:in
Ein zertifizierter Buchhalter schreibt an einem Schreibtisch in ein Notizbuch.
Geprüfte:r Bilanzbuchhalter:in (IHK) - Bachelor Professional in Bilanzbuchhaltung
Zwei Mitarbeiterinnen befinden sich einem Tisch im Büro und schauen auf den Bildschirm
Unternehmenskommunikation
Betriebswirt:in hält einen Laptop in einem Raum mit Glaswänden.
Betriebswirt:in
Zwei Ökonomen:in der gemeinsamen Arbeit an einem Projekt an einem Tisch.
Ökonom:in
Bronzestatue der Justitia
Referent:in Wirtschaftsrecht
Zwei Studierende sitzen vor einem Computer-Bildschirm und unterhalten sich
Personalmanagement
Weitere Angebote
Eine Medical-Leadership-Studentin steht im Besprechungsraum eines Krankenhauses und hält ein Klemmbrett in der Hand. 
Medical Leadership (MBA)
Weitere Angebote
Ein General Management-Student sitzt im Aufenthaltsraum und telefoniert. 
General Management (MBA)
Ein Student steht zwischen unterschiedlichen Personen und hält ein Tablet in seinen Händen.  
Personalmanagement (MBA)
Eine Studentin steht in einem Büro und hält ein Tablet in der Hand.  
Digital Management und Leadership (MBA)
Ein Student präsentiert mithilfe einer Flipchart neue Innovationen.
Entrepreneurship und Innovation (MBA)
Weitere Angebote

Warum AKAD?

Weil verlässliche Weiterbildung planbar sein muss.

Studentin mit Abschlusszeugnis vor AKAD Gebäude

Ausgezeichnete Studienqualität

Geprüft und anerkannt

AKAD steht für zertifizierte Qualität: Alle Studiengänge sind staatlich anerkannt und durch renommierte Akkreditierungsstellen wie ACQUIN oder ZEvA geprüft. Sie erwerben einen Abschluss, der bundesweit anerkannt ist, höchste Qualitätsstandards erfüllt und auf dem Arbeitsmarkt geschätzt wird.

Student sitzt vor Laptop und benutzt den AKAD-Campus

Flexibel lernen

Digital, effizient, übersichtlich

Der AKAD Online-Campus ist Ihr digitaler Studienort: Hörsaal, Bibliothek, Prüfungsraum und Treffpunkt für den Austausch mit Mitstudierenden in einem. Hier organisieren Sie Ihr Studium strukturiert und bequem – von der ersten Vorlesung bis zum Abschluss. Alles an einem Ort, klar aufgebaut, jederzeit erreichbar.

AKAD-Alumni in Talaren werfen ihre Doktorhüte in die Luft

Erfolgreich studieren

Mit Anerkennung und Struktur

96 % unserer Studierenden schließen ihr Studium erfolgreich ab – mit staatlich anerkannten Abschlüssen, die auf dem Arbeitsmarkt zählen. Klare Studienpläne, hochwertige Lernmaterialien, gezielte Vorbereitung durch Probe-Klausuren und der persönliche Austausch mit Dozierenden sorgen für einen planbaren und erfolgreichen Studienverlauf.

Vertrauensvolle Partnerschaften

mit über 200 Unternehmen


Mehr als 200 Unternehmen setzen auf die Expertise der AKAD University – im Fern- und Dualen Studium. 
Entscheidend sind unsere strukturierte Studienorganisation, verlässliche Betreuung und die gezielte Förderung beruflicher Entwicklung. Durch unsere digitale Ausrichtung und flexible Lernmodelle lassen sich Studium und Arbeitsalltag effektiv verbinden – planbar, anerkannt und praxisnah.

Das Allianz-Logo
AOK Logo
BASF Logo
BayernLB Logo
B.I.T. Soft GmbH & Co. KG
BMW
Bosch-Logo
BSH
Deutsche Bahn Logo
Telekom Logo
Lufthansa School of Business
Das Logo für Merck.
Mini Logo
Olympiastützpunkt Hessen
Logo von Rolls Royce Motor Cars Limited.
Tui Logo
YIM Logo
Siemens Logo

Ihre Vorteile im direkten Vergleich

Logo der AKAD University

  • Maximale Flexibilität: Prüfungen jederzeit online oder vor Ort ablegen
  • Täglich möglicher Studienstart
  • Starker Praxisbezug und berufsorientierte Studiengänge
  • Innovative digitale Lernplattform mit interaktiven Modulen
  • Persönliche Betreuung und Coaching für Ihren Studienerfolg
  • Austausch und Karrierechancen im starken Alumni-Netzwerk

Andere
Fernhochschule

  • Starrer Semesterablauf mit festen Prüfungszeiträumen
  • Studienbeginn meist nur 2x im Jahr (zum Semesterstart)
  • Wenig Praxisbezug und hoher Theorieanteil
  • Eingeschränkte digitale Lernmöglichkeiten
  • Lange Antwortzeiten, wenig persönliche Betreuung und hohe Abbruchquote
  • Kaum Möglichkeiten zum internationalen Austausch oder Networking

Unsere Erfolgs-Stories

Lassen Sie sich von unseren Studierenden und Alumni inspirieren

Master of Engineering
Elif Ocakci im Talar vor dem Kursaal in Bad Cannstatt
Perfekt für meinen Lebensstil
„Das flexible AKAD-Studienmodell sollte wirklich jeden, der berufsbegleitend studieren möchte, zu 100% motivieren. Ich hätte mir mein Studium an keiner anderen Hochschule so gut vorstellen können. In ruhigeren Phasen im Job konnte ich viele Klausuren schreiben und in stressigeren Phasen dann die Arbeit priorisieren.“
Elif Ocakci
Master of Engineering in Wirtschaftsingenieurwesen
Alumni
Abteilungsleitung bei Continental
Bachelor of Arts
Eva Pollinger
Ich bin absoluter Fan
„Ich bin ein absoluter Fan von den Sofort-Online-Klausuren. Zum einen, weil sie das Studium an sich wahnsinnig flexibel machen. Und zum anderen bin ich eigentlich auch ein bisschen nervös vor Prüfungen. Und ich weiß nicht, das wurde mir irgendwie tatsächlich durch die Sofort-Online-Klausuren relativ gut genommen.“
Eva Pollinger
Bachelor in Betriebswirtschaftslehre
Studierende
Trainerin bei AUDI
Bachelor of Science – Dual
Fabian Bender
Das Duale Studium ist das Beste, was ich machen kann.
„Das Duale Studium ist das Beste, was ich machen kann. Es hat sich gut angeboten, weil nur zu arbeiten, ohne mich weiterzubilden, wäre mir zu wenig gewesen. Nur zu studieren, ohne den praktischen Bezug zu haben, wäre mir ein bisschen zu viel Theorie. Der Aspekt mit dem Geldverdienen ist natürlich auch ein Faktor.“
Fabian Bender
Duales Studium Bachelor Wirschaftsinformatik
Master of Engineering
Heike Faure im Porträt
Ich habe ein neues Thema sehr stark für mich entdeckt
„Ich habe ein neues Thema sehr stark für mich entdeckt: Menschen zu führen. Einen sozialen Kontext zu schaffen, in dem sie gerne und gut Leistung erbringen, das war mir jetzt wichtig.“
Heiko Faure
Diplom-Wirtschaftsingenieur (FH)
Alumni Ambassador
Leiter Competence Center Digital Solutions Mentor StartUp Teens
Studentin blättert in einem Magazin

Kostenloses Infomaterial anfordernKostenloses
Infomaterial

Gut informiert – sicher entscheiden!


Erhalten Sie transparent und übersichtlich alle wichtigen Informationen zu Studieninhalten, Finanzierung und Karrierechancen.

*“ zeigt erforderliche Felder an

Datenschutz*
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Newsletter
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Weitere Fragen zum Fernstudium?

Unterstützung bei Studienwahl, Organisation und beruflicher Entwicklung


Blonder Mann liest ein Buch und stützt seinen Kopf mit beiden Händen

Unzufrieden im Studium – Was tun?

Student mit Bart mit Laptop auf dem Schoss sitzt im Park

Fernstudium in Vollzeit oder Teilzeit?

and setzt einen Holzklotz mit einer Waage zwischen Klötze mit KI- und Gehirn-Symbolen – Darstellung der Balance zwischen Technologie, Ethik und menschlicher Führung.

Digitalisierung im Mittelstand

Team der Studienberatung der AKAD University

Wir beraten Sie persönlich.

Ob telefonisch oder E-Mail – unser Beratungsteam steht Ihnen mit Informationen und persönlicher Unterstützung zuverlässig zur Seite.

*Wer sich bis zum 31.10. anmeldet und sein Bachelor-Studium in BWL, Informatik, Wirtschaftsingenieurwesen oder Maschinenbau innerhalb von drei Monaten nach Anmeldung aufnimmt, erhält bei Abschluss in Regelstudienzeit (Sprintvariante inkl. kostenloser Betreuungszeit) das Master-Studium kostenlos on top. Start des Master-Studiums (Sprintvariante inkl. kostenloser Betreuungszeit) muss innerhalb eines Jahres nach dem Bachelor-Abschluss erfolgen. Dieses Angebot gilt für Einschreibungen an der AKAD ab dem 15.07.25.