Maschinen und Anlagen „made in Germany“ werden auch in Zukunft weltweit hoch anerkannt sein, denn die Industrie 4.0 wird maßgeblich hierzulande entwickelt. Mit dem Fernstudium Maschinenbau können Sie sich als hochqualifizierte Fachkraft intensiv an dieser Entwicklung beteiligen. Ihnen wird das notwendige Know-how in klassischen Bereichen des Maschinenbaus vermittelt sowie wichtiges Grundlagenwissen in Disziplinen aus Informatik und Betriebswirtschaft.
Sie erweitern in diesem Bachelor-Studium Ihre mathematischen und naturwissenschaftlichen Kompetenzen um technische Managementfunktionen und qualifizieren sich für anspruchsvolle Positionen des mittleren Managements.
Sie begeistern sich für Themen wie Future Mobility, Elektromobilität oder Smart Factory und interessieren sich für Sensorik, Aktorik und alles, was sich motorgetrieben bewegt? Mit dem Fernstudium Fahrzeugtechnik bauen Sie sich akademisches Wissen und Kompetenzen auf, um an fach- und funktionsübergreifenden Projekten in der Automotive-Branche mitzuwirken und die Entwicklungen in Industrie und Gesellschaft zu begleiten.
Die Automobilindustrie ist heute geprägt von neuen Konzepten in elektrischen und hybriden Antrieben, Produktionsmöglichkeiten wie 3D-Druck, Künstlicher Intelligenz und mehr. Dies erfordert ingenieurwissenschaftliche Kompetenzen und Innovationskraft. Mit zukunftsorientierten und praxisbezogenen Studieninhalten qualifizieren wir Sie für Fach-, Führungs-, Steuerungs- und Beratungsaufgaben in der Fachrichtung Fahrzeugtechnik. Sie erwerben spezielles Fachwissen in Antriebstechnologien und Getriebetechnik, Kraftfahrzeugtechnik und Fahrzeugelektronik, in Virtual Reality oder 5G-Anwendungen für Fahrzeuge, das Sie unter Einbezug der digitalen Transformationsmöglichkeiten nutzen können, um von der Entwicklung über die Produktion bis hin zu Logistik neue Rahmenbedingungen entlang der Wertschöpfungskette Ihres Unternehmens zu schaffen.
Von Forschung und Entwicklung über Projektmanagement und moderne Produktionsverfahren bis hin zum Recycling haben Sie mit diesem Studiengang und je nachdem, was Sie vertiefen, eine Vielzahl an Karrierechancen.
Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.)
Das Fernstudium Wirtschaftsingenieurwesen setzt sich aus wirtschafts- und ingenieurswissenschaftlichen Disziplinen zusammen. Sie lernen, technische und betriebswirtschaftliche Aspekte von Produkten und Prozessen zusammenzubringen und gerade in ihrer Umsetzung und Steuerung die entscheidende Schnittstelle zwischen Ingenieur:innen und Ökonom:innen zu sein.
Die Kombination der Wirtschaftswissenschaften mit dem Ingenieurwesen ist aus einer direkten Anforderung der Industrie an das Bildungswesen entstanden und bis heute ein sehr stark nachgefragte Fachqualifikation.
Mit Ihrem Studienabschluss qualifizieren Sie sich für komplexe Positionen, die einen interdisziplinären Blick für Prozesse und Zusammenhänge voraussetzen. Das eröffnet Ihnen vielfältige Karrieremöglichkeiten in unterschiedlichen Fachbereichen bis hin zum Management und der Unternehmensführung.
Dieses Elektrotechnik-Fernstudium vermittelt Ihnen fundiertes Wissen der klassischen Elektroingenieurwissenschaften, ergänzt um ein breites Spezialisierungsangebot für Schnittstellenbereiche wie Kommunikationstechnik, Medizintechnik, Mikrosystemtechnik, Projektmanagement oder den technischen Vertrieb.
Neben den anwendungsorientierten Lehrinhalten wird der Praxisbezug durch betriebliche Projektphasen in das Studium integriert. Dadurch qualifizieren Sie sich für elektrotechnische Fach- und Führungsaufgaben auf mittlerer Führungsebene bzw. für funktionsübergreifende Projekte in den verschiedenen Anwendungsbereichen der Elektrotechnik.
Verfahrenstechnik (B.Eng.)
Von Lebensmitteln und Medikamenten über Kunststofferzeugnisse bis hin zum Gebäude- und Anlagenbau. Nachhaltige Herstellung, Recycling und Entsorgung industriell gefertigter Produkte erfordern interdisziplinäre Kompetenzen in Prozesstechnik und -entwicklung, Produktmanagement und im Betrieb verfahrenstechnischer Anlagen.
Neben den Markt- und Kundenanforderungen beschäftigen Sie sich im Fernstudium Verfahrenstechnik mit Aufgaben in der Produktion, Anlagenplanung, -projektierung und -technik und bereiten sich auf die Herausforderungen in der Industrie, im Agrar- und Lebensmittelbereich sowie in der Biotechnologie vor.
Je nach Interesse vertiefen Sie sich in die effiziente Modernisierung von industriellen Prozessen oder in die Nachhaltigkeit von Produkten, was über veränderte Produktionsprozesse mithilfe von Kreislaufwirtschaft, Ressourcenschonung, Energieeffizienz und Bioökonomie stattfindet.
Elektro- und Informationstechnik (B.Eng.)
Mit unserem Fernstudium Elektro- und Informationstechnik – Bachelor of Engineering werden Sie zur Technik-Fachkraft mit Antworten auf die Fragen der Zukunft. Denn Ingenieurinnen und Ingenieure im Bereich Elektro- und Informationstechnik sind stärker gesucht als je zuvor. Neue Technologien müssen umgesetzt und bestehende Systeme und Prozesse weiterentwickelt werden. Egal, ob Mobilität, Automatisierung der Industrie, Ressourcenschonung, Energieversorgungsysteme oder industrielle Steuerungstechnik: Als Ingenieur:in können Sie nach Abschluss dieses Bachelor-Studiengangs so gut wie jedes Unternehmen bei der Digitalisierungsstrategie unterstützen.
Sie haben bereits einen Technikerabschluss als staatlich gepr. Techniker:in Elektrotechnik, Mechatronik oder Maschinen(bau)technik? Dann können Sie sich bis zu 65 ECTS anrechnen lassen.
Mechatronik – Robotik und Automatisierung (B.Eng.)
Zusätzlich zur weiterschreitenden Automatisierung gewinnt die Digitalisierung der Produktion im Rahmen der Industrie 4.0 immer mehr an Relevanz. Deswegen suchen Unternehmen Fachkräfte, die durch ihr Können mehr Produktivität und Effizienz, aber auch hohe Qualität, umsetzen können. Genau dafür sind Studierende der Studiengangsvariante Mechatronik – Robotik und Automatisierung bestens geeignet. Ihr im Studium erworbenes Skill-Set hilft dabei, Unternehmen zukunfts- und wettbewerbsfähig zu machen und die Vernetzung der Systeme sowie verlässliche Sicherheitskonzepte in der Produktion umzusetzen und mitzugestalten.
Weitere Angebote
Menschen in unterschiedlich herausfordernden Lebenslagen auf professioneller Ebene unterstützen – mit dem Fernstudium Soziale Arbeit bauen Sie sich genau diese Sozialkompetenzen auf und erlangen dabei gleich zwei Berufsbezeichnungen: „Staatlich anerkannte:r Sozialarbeiter:in“ und „Staatlich anerkannte:r Sozialpädagog:in“.
Sie bauen sich während Ihrer Studienzeit fachliche Kompetenzen in Pädagogik, Gesundheits- und Humanwissenschaften auf und lernen, diese unter wirtschaftlichen, rechtlichen, ethischen und psychologischen Gesichtspunkten in der Sozialen Arbeit zu betrachten. Dadurch erlangen Sie in Ihrer Berufstätigkeit einen ganzheitlichen Blick und das wirtschaftliche Geschick, um Fach- und Führungsaufgaben in der Arbeit mit Menschen anzugehen und somit unsere Gesellschaft mitzugestalten.
Menschen in Krisen beraten und wirksame Handlungen empfehlen, Vorurteile aufklären oder reines Erkenntnisinteresse und ein besseres Selbstverständnis – viele Motive führen zu einem Psychologie-Fernstudium.
Sie lernen in diesem Studium, wissenschaftliche Arbeiten zu verstehen und kritisch zu beurteilen sowie seriöse von unseriösen psychologischen Meinungen zu unterscheiden. Dadurch bauen Sie die Kompetenz auf, ein wissenschaftlich versiertes Verständnis für alle Probleme zu entwickeln.
Der Bachelor-Studiengang zeichnet sich durch seinen Bezug zu modernen neuro- und sozialwissenschaftlichen Forschungsergebnissen aus, damit Sie die Expertise bilden, eine praktische Problemstellung unter fachübergreifenden Perspektiven zu betrachten.
Trotz fehlender Approbationskonformität für Psychotherapeut:innen steht Ihrer beruflichen Qualifikation für Stellen wie etwa in Kliniken, Betrieben und staatlichen Einrichtungen in Bereichen wie Personalmanagement und -entwicklung oder in der Fortbildung zur Menschenführung nichts im Weg. Überall, wo Menschen zusammentreffen, entstehen psychologisch analysierbare Probleme, bei denen die Psychologie gefordert ist, um das Erleben und Verhalten von Menschen an neue Situationen anzupassen.
Gesundheitspädagogik (B.A.)
Sie möchten Menschen darin unterstützen, gesundheitsbewusst zu leben und Verantwortung für ihre Gesundheit zu übernehmen? Mit dem Fernstudium Gesundheitspädagogik bauen Sie sich Fachwissen auf und lernen, dieses pädagogisch und didaktisch professionell zu vermitteln.
Der Schwerpunkt des Studiengangs liegt auf der Planung und Gestaltung von Lehr-Lernsituationen in verschiedenen Praxisfeldern des Gesundheitswesens, in der Gesundheitsförderung und Rehabilitation, im therapeutischen Bereich sowie im Bereich Sport und Wellness.
Sie absolvieren in diesem Bachelor-Studium Module unterschiedlicher Disziplinen wie Gesundheitswissenschaften, Psychologie, Fachdidaktik und Ökonomie. Die Studieninhalte sind theoriebasiert und anwendungsbezogen, damit Sie Ihr breites Fachwissen zugleich um Handlungs-Skills für die unterschiedlichen Bildungsbereiche und Gesundheitsberufe vertiefen und lernen, Ihr Wissen adäquat und situationsbezogen richtig anzuwenden.
Ernährungswissenschaften (B.Sc.)
Gesunde Ernährung ist ein wichtiger Baustein für hohe Lebensqualität. Mit diesem Studium werden Sie Expert:in rund um Ernährung, Gesundheit & Lebensmittel auf akademischem Niveau. Die Inhalte verbinden Natur- und Humanwissenschaften und konzentrieren sich auf Biochemie, Ernährungsphysiologie, Ernährungsplanung, Ernährungstherapie und Diätetik. Kompetenzen der Lebensmittel- und Sozialwissenschaften runden das Themenfeld ab.
Sie widmen sich Fragen wie: Welche Ernährungsempfehlungen gibt es für wen – und warum? Was macht das Saatkorn auf seinem Weg vom Acker, bis es als Brot konsumiert wird? Und welche Nährstoffe enthält es? Auch Themen wie nachhaltige Lebensmittelproduktion und Gesundheitspolitik werden aufgegriffen, wie z.B. die Rolle von Social Media in der Ernährungskommunikation.
Mit diesem Studium lernen Sie, komplexe Fragen interdisziplinär zu lösen. Sie entwickeln Konzepte für angemessene Ernährung von Gesunden und Kranken, organisieren, begleiten und sichern die Versorgung von Menschen in unterschiedlichen Lebenswelten und können Verantwortung übernehmen für Produktion und Verarbeitung von Lebensmitteln.
Wenn Sie Berufserfahrung aus den Feldern Soziale Arbeit & Erziehung, aus der Lebensmittelproduktion in Handwerk und Industrie oder aus dem Handel mitbringen oder einem der Heil- und Hilfsberufe angehören, bietet Ihnen dieses Fernstudium eine spannende inhaltliche und karrieretragende zusätzliche Qualifikation. Setzen Sie damit auf wertschöpfende wie wertschätzende Weise in Ihrem Berufsfeld ein Zeichen.
Kindheitspädagogik (B.A.)
Mit dem Kindheitspädagogik-Studium können Sie professionell einen positiven Einfluss auf das Leben junger Menschen in der frühen Kindheit ausüben und eine wichtige Rolle in ihrer Entwicklung spielen.
Dieses Bachelor-Fernstudium ist theoriebasiert und anwendungsbezogen und bereitet auf eine qualifizierte und professionelle Arbeit mit jungen Kindern und ihren Familien vor. Sie erwerben Fachkenntnisse der (inklusiven) Pädagogik sowie der körperlichen, kognitiven und sozioemotionalen Entwicklungsförderung. Ihnen werden die rechtlichen Grundlagen u. a. im Kinderschutz und Methoden der Kommunikation, Interaktion und Reflexion vermittelt. Weiterhin bauen Sie sich Kompetenzen in Didaktik und Methodik als auch in Teamarbeit und Organisation auf.
Sie lernen, innovative Methoden und Forschungsergebnisse in die Praxis zu integrieren, neue Bildungskonzepte und -reformen umzusetzen und sich auf neue Rahmenbedingungen einzustellen.
Besonders geeignet für das Kindheitspädagogik-Fernstudium sind Erzieher:innen, Zweitkräfte sowie pädagogische Fachkräfte, die ihre Erfahrungen und ihr Wissen um die Themen Kindheit, Entwicklung, Stärkung, Förderung sowie frühkindliche Bildung erweitern möchten. Mit dem Bachelor-Abschluss können Sie sich neue berufliche Möglichkeiten schaffen oder mehr Verantwortung, z. B. eine Leitungsposition, übernehmen – in Kindertagesstätten und vielen sozialen Einrichtungen der Betreuung, Erziehung und Bildung sowie bei verschiedenen Leistungsträgern wie z. B. Verbänden und Ämtern.
Jeder Mensch hat das Recht auf gleichberechtigte Teilhabe im gesellschaftlichen Leben. Hierfür leisten Sie einen Beitrag, indem Sie Menschen mit besonderem Förderbedarf aufgrund körperlicher, geistiger, psychischer, sprachlicher oder kultureller Beeinträchtigung individuell stärken.
Der Bachelor-Abschluss als staatlich anerkannte:r Heilpädagog:in qualifiziert Sie unter anderem für Bereiche in der Frühförderung, der Erziehungshilfe, in Kinder- und Jugendpsychiatrien, Schulen, Wohneinrichtungen für ältere Menschen oder Werkstätten für Menschen mit Behinderungen arbeiten.
Das Fernstudium vermittelt Ihnen Fachwissen über die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen, über Methoden der Pädagogik, Förderungsansätze und den Umgang mit besonderen Bedürfnissen. Der Studiengang ist theoriebasiert und zugleich anwendungsbezogen für vielfältige Arbeitsbereiche und Zielgruppen. Es werden praktische Fähigkeiten für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen vermittelt, wie etwa Diagnose- und Beobachtungsmethoden, kommunikative Fähigkeiten, Interventions- und Förderungsstrategien sowie Konfliktlösungstechniken.
Das Heilpädagogik-Studium eignet sich besonders für Erzieher:innen und Heilpädagog:innen mit staatlich anerkannter Ausbildung, die ihre Erfahrungen erweitern und einen akademischen Abschluss erwerben möchten, oder für Berufstätige, die mit dieser wissenschaftlichen Weiterqualifizierung mehr Verantwortung oder eine Leitungsposition in einer sozialen Einrichtung im Gesundheitswesen übernehmen möchten.
Sie wollen etwas im Bereich Pflege bewegen und einen Beitrag leisten, indem Sie die zukünftigen Pflegekräfte hochgradig qualifiziert ausbilden.
Im Fernstudium Pflegepädagogik erwerben Sie pädagogische Kompetenzen zur Gestaltung von Lehr-Lernsituationen in der Aus-, Fort- und Weiterbildung von Pflegefachkräften. Wissenschaftlich fundierte als auch praxis- und erfahrungsbezogene Studieninhalte bauen die Brücken zwischen Theorie und Praxis, um Problemstellungen theoriebasiert und situationsangemessen zu lösen.
Sie lernen, die Komplexität der Handlungsfelder in Pflege und Ausbildung zu verstehen und einen doppelten Handlungsbezug herzustellen. Ihr Ziel ist die Vermittlung fachlicher Expertise, die immer den Menschen und die Menschlichkeit im Fokus behält.
Das Pflegepädagogik-Fernstudium basiert auf dem Fachqualifikationsrahmen Pflegedidaktik der Deutschen Gesellschaft für Pflegewissenschaft e.V.
Weitere Angebote
Software Engineering (B.Eng.)
In diesem Studium erhalten Sie das nötige Wissen rund um praktische Informatik und Programmierung und werden zur Fachkraft im Management komplexer Softwareprojekte für unterschiedlichste Industrien und Branchen.
Diese praxisrelevanten Grundlagen erwarten Sie:
- Praktische Informatik
- Programmierung/Programmiersprachen
- Algorithmen/Datenstrukturen
- Softwareerstellung und -wartung
- Management von Softwareprojekten
Im Laufe Ihres Studiums schärfen Sie Ihre Fähigkeiten und Perspektiven sowohl fachlich als auch methodisch. Sie erwerben wichtige Qualifikationen in der Softwareentwicklung und -weiterentwicklung und erweitern gleichzeitig Ihre Kommunikations- und Sprachkompetenz.
Sie werden optimal auf die Praxis der Arbeitswelt vorbereitet und mit dem nötigen Know-how ausgestattet, um sich in der Zukunft auf dem Arbeitsmarkt zu beweisen und sich auch bei komplexen Softwareprojekten sicher in einer heterogenen IT-Landschaft zu bewegen.
Am Ende des Studiums:
- haben Sie alle notwendigen Kenntnisse informationstechnischer Methoden, Werkzeuge und Systeme.
- analysieren Sie rechtliche Vorgaben einfach, um die passende Softwarelösungen zu entwickeln.
- beherrschen Sie Wartungsaufgaben souverän.
- verfügen Sie über zusätzliches Wissen an den Schnittstellen zur BWL, Mathematik und den Ingenieurwissenschaften.
- werden Sie durch Grundlagenwissen, Erfahrung und hohen Praxisbezug zur gesuchten Fachkraft für Softwareentwicklung, Projektmanagement und Softwaretechnik für Wirtschaft, Industrie und den öffentlichen Dienst.
Mithilfe des Studiengangs Informatik (B.Sc.) werden Sie bei uns zur Fachkraft für allgemeine Informatik und mit den gewonnenen Kenntnissen und Fähigkeiten zur gefragten Fachkraft für Informationsverarbeitung in Industrie und Wissenschaft.
Sowohl in der theoretischen als auch in der praktischen Informatik erhalten Sie die nötigen Kernkompetenzen, die Sie später in der Arbeitswelt unverzichtbar machen. Dank der zusätzlich erworbenen Schnittstellenkompetenz zu BWL und den Ingenieurwissenschaften werden Sie zur IT-Fachkraft von morgen und setzen persönliche Karriereimpulse.
Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
Das Fernstudium Wirtschaftsinformatik integriert sowohl betriebswirtschaftliche als auch informationstechnologische Inhalte. Damit können Sie sich in beiden Welten bewegen: Sie beschäftigen sich mit Softwareentwicklung, Datenbanken, IT-Management und digitalen Technologien sowie mit den jeweiligen betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen, um technologischen Lösungen auch in Hinblick auf ihre Wirtschaftlichkeit zu bewerten.
Sie lernen in diesem Studiengang, große Datenmengen zu analysieren, um daraus Erkenntnisse zu gewinnen, die als Entscheidungsgrundlagen für das Management dienen. Sie erkennen, wie Sie mit Automatisierungen und künstlicher Intelligenz Arbeitsabläufe in effiziente und digitalisierte Geschäftsprozesse transformieren und somit Arbeitskräfte entlasten können, was nicht zuletzt dem Fachkräftemangel entgegenwirkt. Dadurch qualifizieren Sie sich für Positionen an der Schnittstelle zwischen IT und Management, wo Sie Unternehmen in strategischen und operativen Digitalisierungsfragen unterstützen und Fachbereiche zu technologischen Fragestellungen beraten können.
Digital Engineering und Angewandte Informatik (B.Eng.)
Dieser Studiengang richtet sich an Studierende, die sich für die Digitalisierung und ihr Einsatzgebiet mit Fokus auf die Informatik interessieren.
Sie bauen sich interdisziplinäre Kompetenzen aus Ingenieurwissenschaften und Informatik auf. Darüber hinaus erwerben Sie wertvolles akademisches Know-how zu den wesentlichen Funktionsbereichen der Betriebswirtschaft und den Anwendungsmöglichkeiten der Informatik. Über die Vertiefungen legen Sie anschließend Ihre individuellen Schwerpunkte fest.
Damit qualifizieren Sie sich für Rollen, in denen Sie zur Lösung komplexer Themen im Bereich der Digitalisierung beitragen, wie z. B. das Anbinden von IoT-Netzen an bestehende IT-Infrastrukturen, das Verwalten großer Datenmengen, die mit Smart-Maschinen anfallen, oder Sie setzen sich mit sicherheitsrelevanten Fragen im Cyber-Umfeld auseinander.
Mit dem Fernstudium Data Science (B.Sc.) kombinieren Sie akademisches Fachwissen aus Mathematik, Statistik und Informatik. Der Fokus liegt dabei in der Erfassung und Analyse großer Datenmengen, die zu wertvollen Informationen führen und Handlungsbedarf an der richtigen Stelle erkennen lassen.
Sie lernen im Bachelorstudium, wie Sie mit der Anwendung moderner Algorithmen und Machine-Learning-Methoden datenbasierte Erkenntnisse gewinnen, um komplexe Probleme verstehen und innovative Lösungen entwickeln zu können. Mit dieser Fähigkeit ermöglichen Sie es Unternehmen, fundierte Managemententscheidungen zu treffen, Geschäftsprozesse zu optimieren und neue Geschäftsmöglichkeiten zu identifizieren.
Das Studium Data Science bietet mit seinen praxisnahen Studieninhalten Karrieremöglichkeiten in vielfältigen Branchen wie IT, Finanzen, Gesundheitswesen, Technologieunternehmen und überall dort, wo Ihre Fähigkeiten in der Analyse und Interpretation von Daten von entscheidender Bedeutung sind.
Digital Engineering (B.Eng.)
Um die digitale Transformation im Ingenieurwesen voranzutreiben, sind interdisziplinäre Fachkräfte erforderlich, die in ihren einzelnen Domänen Digitalisierungsmöglichkeiten erkennen und umsetzen können. Mit dem Studiengang Digital Engineering kombinieren Sie Ingenieurwissenschaften mit Informatik, um sich genau an dieser Schnittstelle Kompetenzen aufzubauen.
Sie lernen, ingenieurwissenschaftliche Fragestellungen aus Bereichen wie Automatisierung, Künstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen und Big Data mit digitalen Werkzeugen und Methoden zu lösen. Durch die Integration von Theorie und Praxis bereiten Sie sich auf die Herausforderungen der Industrie 4.0 vor und erleben, wie digitale und physische Systeme zunehmend miteinander verschmelzen können.
Ihre möglichen Aufgabenfelder liegen u. a. in der Entwicklung von Automatisierungs-Softwarelösungen für technische Systeme, in der Analyse und Auswertung großer Datenmengen sowie in der Planung und Durchführung von Digitalisierungsprojekten.
Weitere Angebote
Fachübersetzen Technik (B.A.)
In unserer vielfältigen Welt braucht es aufgrund der fortschreitenden Globalisierung verlässliche Fachübersetzungen, um erfolgreiche internationale Handelsbeziehungen zu gewährleisten. Das heißt, Sie als Fachübersetzer:in bringen mit Ihren professionellen Sprachkenntnissen sowohl Menschen als auch Märkte zusammen bei Themen rund um Technik.
Unser Studiengang Fachübersetzen Technik steht in diesen beiden Varianten zur Auswahl:
- Deutsch/Englisch
- Deutsch/Englisch/Französisch.
Fachübersetzen Wirtschaft (B.A.)
Europa und die Welt sind vielfältig – so auch ihre Sprachen. In einer zunehmend globalisierten Wirtschaft sind exzellente Fachübersetzungen der Schlüssel zu erfolgreichen internationalen Handelsbeziehungen. Bringen Sie Ihre Sprachkenntnisse auf ein professionelles Niveau und verbinden Sie mit Ihren professionellen Übersetzungsleistungen Menschen und Märkte bei wirtschaftlichen Sachthemen!
Den Studiengang Fachübersetzen Wirtschaft bieten wir in diesen Kombinationen an:
- Deutsch/Englisch
- Deutsch/Spanisch
- Deutsch/Französisch
- Deutsch/Englisch/Spanisch
- Deutsch/Englisch/Französisch
- Deutsch/Französisch/Spanisch
International Business Communication (B.A.)
Um mit den Entwicklungen der globalen wie nationalen Wirtschaft Schritt zu halten, ist ein Verständnis für internationale und interkulturelle Zusammenhänge erforderlich. Denn die zunehmende Globalisierung der Märkte führt zu einer internationalen Ausrichtung von Unternehmen und zur Verflechtung von Behörden und Organisationen. Für den Aufbau und die Pflege erfolgreicher Wirtschaftsbeziehungen sind neben fundiertem Know-how in Betriebswirtschaft auch Fremdsprachen und Kommunikationskompetenzen ebenso wichtige Faktoren.
Mit diesem Studiengang verbinden Sie Wirtschaftswissenschaften mit Sprach- und Kulturwissenschaften und bilden sich zu einer Fachkraft in allen Bereichen der interkulturellen Wirtschaftskommunikation aus.
Weitere Angebote
Betriebswirtschaftslehre (B.A.)
In diesem Studium werden betriebswirtschaftliche Grundlagen sowie Fachwissen in einzelnen Disziplinen der Betriebswirtschaft vermittelt und ein Verständnis der Zusammenhänge aller Unternehmensbereiche aufgebaut. Sie lernen, wirtschaftliche Entscheidungen in einem größeren Kontext zu bewerten und dabei technologische Innovationen wie Künstliche Intelligenz (KI), ökologische Verantwortung und gesellschaftliche Veränderungen zu berücksichtigen.
Mit einem außergewöhnlich breiten Angebot an Vertiefungsmöglichkeiten können Sie Ihr Studium gezielt auf persönliche Interessen und berufliche Ziele ausrichten.
International Management (B.A.)
Die Öffnung des Welthandels, technischer Fortschritt und Produkt- und Prozessinnovationen führen zu enormen Wachstumschancen, aber auch zu zunehmenden Herausforderungen für Unternehmen. Die Zunahme wirtschaftlicher, kultureller und kommunikativer Verflechtungen beeinflusst Geschäftsmodelle, Strategien, Prozesse und Produkte in nahezu allen Wirtschaftszweigen. Um in diesem dynamischen Umfeld erfolgreich zu agieren, sind Fachkräfte nötig, die sich an sich verändernde internationale Rahmenbedingungen anpassen können.
Dieses Studium vermittelt Ihnen fundiertes Wissen in den Bereichen International Management, Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftswissenschaften sowie wichtige Schlüsselqualifikationen in den Bereichen Methoden-, Sozial- und Lernkompetenzen. Diese Kombination bereitet Sie optimal auf Managementpositionen im internationalen Kontext vor.
Sie können sowohl Management- und Führungsaufgaben als auch beratende, problemlösende und evaluierende Tätigkeiten ausführen. Dazu gehören u. a. die Analyse globaler wirtschaftlicher Zusammenhänge, die Entwicklung von praxisgerechten Lösungen im internationalen Kontext, die Implementierung von Marketingprozessen in globalen Märkten und die Gestaltung interkultureller Interaktion und Zusammenarbeit.
Dieser Bachelor-Studiengang eröffnet Ihnen eine Welt voller Möglichkeiten in der globalen Wirtschaft und bereitet Sie bestens darauf vor, in einer vielfältigen und sich ständig verändernden Geschäftsumgebung erfolgreich zu sein.
Personalmanagement (B.A.)
Das Personalmanagement nimmt durch den demografischen Wandel, den Fachkräftemangel, die Globalisierung, die Digitalisierung sowie den Wertewandel weiterhin stark an Bedeutung zu. Es hat sich zu einer Wissensdisziplin mit sehr hohem Potenzial und sehr hohen Gestaltungsmöglichkeiten entwickelt.
Mit diesem Personalmanagement-Fernstudium werden Sie zu Mitgestaltenden bei der Weiterentwicklung des modernen und nachhaltigen Personalmanagements im Unternehmen. Dabei können Sie sowohl für die operative Umsetzung von personalwirtschaftlichen Prozessen sorgen als auch erste personalwirtschaftliche Leistungen strategisch-konzeptionell weiterentwickeln und an neue Erfordernisse anpassen.
Bei der Professionalisierung der Personalarbeit unterstützen Sie mit praxisnahen Managementansätzen der Personalwirtschaft auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse sowie neuerer Forschungsergebnisse. Sie lernen in diesem Bachelor-Fernstudium, die bestehenden personalwirtschaftlichen Arbeits- und Handlungsweisen im Unternehmen kritisch zu analysieren und mit Hilfe anerkannter personalwirtschaftlicher Methoden und Instrumente neu auszurichten.
Kurzum: Sie entwickeln sich mit diesem Bachelor-Studiengang zu einem Nachwuchstalent des Personalmanagements.
Wirtschaftspsychologie (B.Sc.)
Was bringt Menschen dazu, ein Produkt zu kaufen oder einer Marke treu zu bleiben, und wie lassen sich Beschäftigte motivieren? In diesem Fernstudium Wirtschaftspsychologie lernen Sie, Emotionen zu verstehen und sie in den wirtschaftlichen Kontext zu setzen. Sie beschäftigen sich mit den aktuellen Herausforderungen der Wirtschaftspsychologie, die im Schwerpunkt in der digitalen Transformation, der künstlichen Intelligenz, dem virtuellen Arbeiten und dem digitalen Stress liegen, und lernen, wie wichtig die Verknüpfung von Psychologie und Wirtschaft für den Unternehmenserfolg ist.
Ihre erworbenen Kompetenzen qualifizieren Sie für beratende, problemlösende und evaluierende Tätigkeiten. Ob in der Qualitätssicherung, Marktforschung und Organisationsentwicklung, in der Personalabteilung oder in der Konzeption und Umsetzung von Markt-, Konsumierenden- und Medienstrategien – Ihre Einsatzmöglichkeiten sind äußerst vielfältig.
Betriebswirtschaftslehre – Accounting und Taxation (B.A.)
Sie haben Ihren Fokus auf Rechnungslegung und Steuerwesen gelegt, weil Sie sich für die Auswirkungen interessieren, die diese Fachgebiete auf Unternehmensentscheidungen haben, und möchten diese Entscheidungen zielorientiert mitgestalten.
Mit diesem Studiengang sind Sie in der Lage, Positionen im höheren Management auf den Gebieten der Rechnungslegung, des Controllings und des Steuerwesens zu besetzen und sowohl bei interdisziplinären als auch bei fachspezifischen Fragestellungen fundierte Lösungen zu erarbeiten.
Somit werden Sie Spezialist:in und können so z. B. die optimale Ausgestaltung der Bilanz- und Steuerpolitik in einem Unternehmen planen und umsetzen. Zum anderen gelten Sie als Generalist:in und verwirklichen interdisziplinäre Aufgaben und Projekte im Bereich der Betriebswirtschaft, der IT und der Bilanz- und Steuerpolitik.
Auch die zunehmende Internationalisierung der Unternehmensaktivitäten, die im Zuge der Globalisierung und der digitalen Transformation stattfindet, haben Sie kompetent im Blick. Mit Ihrem Know-how im Bereich des internationalen Steuerrechts und der internationalen Rechnungslegung planen Sie national als auch international fortwährend die steuerlichen Gestaltungsmöglichkeiten unter den gesetzlichen Vorgaben.
Außerdem: Dieses Studium liefert Ihnen eine einschlägige Basis für die staatliche Steuerberaterprüfung bzw. das staatliche Wirtschaftsprüferexamen.
Logistikmanagement (B.A.)
Im Zeitalter von Globalisierung und digitaler Transformation erfolgt eine zunehmend komplexe Vernetzung der Wertschöpfungsketten mit besonderer Auswirkung auf die gesamte Logistikbranche. Es entwickeln sich neue Technologien wie etwa fahrerlose Transportsysteme oder 3D-Druck, Vernetzungskonzepte und KI-basierte Ansätze. Dadurch und aufgrund der geopolitischen sowie pandemischen Herausforderungen werden die bisherigen Beschaffungskonzepte sowie die globalen Lieferketten auf den Prüfstand gestellt.
Das Fernstudium Logistikmanagement zielt darauf ab, Studierende auf diese ganzheitlichen Herausforderungen vorzubereiten, um sie bewerten und hierfür Lösungen finden zu können.
Sie lernen, die betriebswirtschaftlichen und speziell logistischen Zusammenhänge zu verstehen. Dabei werden in diesem Studium grundlegende Kenntnisse aus dem Bereich Wirtschaft wie BWL-Grundlagen, Marketing- und Personalmanagement oder Finance ebenso vermittelt wie vertiefende Kenntnisse aus dem Logistikmanagement. Indem diese beiden Bereiche aus BWL und Logistik miteinander verbunden werden, lernen Studierende, ihre gegenseitigen Interdependenzen zu verstehen und im Unternehmenskontext zu analysieren und anzuwenden.
Absolvierende des Bachelor-Abschlusses sind besonders für Aufgaben geeignet, die an inner- und überbetrieblichen logistischen Schnittstellen im Unternehmen anfallen. Sie können im operativen, strategischen oder beratenden Bereich sowie als Projektleitung oder in einer Selbstständigkeit mit einem logistischen Unternehmen tätig werden.
Dieser Bachelor-Studiengang deckt alle wichtigen Aspekte des Online Marketings und des Marketing-Mix ab, von der Konzeption von Marketingstrategien über deren Planung bis hin zur Implementierung und Überwachung von Online-Kampagnen.
Die Studierenden lernen die grundlegenden Konzepte des Online Marketing aus Bereichen wie digitale Transformation, Big Data Management, Social Media Marketing, Suchmaschinen-Marketing und Business Intelligence kennen. Außerdem erwerben sie neben der Marketingspezifizierung auch grundlegende allgemeinwirtschaftliche Kenntnisse und sind somit in der Lage, interdisziplinäre Aufgaben mit Marketingbezug zu übernehmen. Dazu gehört u. a. das Mitwirken an Digitalisierungsprojekten, die Entwicklung und Durchführung von digitalen Marketingkampagnen und die Analyse von Daten und Märkten. Die Studierenden erlangen dabei in allen Bereichen ein grundlegendes Verständnis, das auch bei der schnellen Entwicklung im digitalen Marketing aktuell bleibt.
Das Studium Online Marketing (B.A.) ist besonders für Personen geeignet, die bereits eine ausgesprochene Affinität zu digitalen Medien besitzen und ihre Karriere in diese Richtung lenken möchten. Die Absolvierenden dieses Studiengangs übernehmen verantwortungsvolle Aufgaben im operativen und strategischen Projekt- und Kampagnenmanagement. Sie können Funktionen im unteren und mittleren Führungsteam von Unternehmen übernehmen und das Team erfolgreich leiten.
Weitere Angebote
Wirtschaftsingenieurwesen (M.Eng.)
Mit dem Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen vereinen Sie Ingenieurwissenschaften mit rechts- und wirtschaftswissenschaftlichen Studieninhalten und entwickeln sich zur interdisziplinären Fachkraft an den Schnittstellen zwischen Technik und Wirtschaft.
Dieser Master-Studiengang bereitet Sie auf anspruchsvolle Tätigkeiten vor, in denen Sie in konzeptioneller und beratender Funktion Ansprechperson für sowohl betriebswirtschaftliche als auch technische Fragestellungen werden. Sie lernen, zielführend unternehmerisch und strategisch zu denken und qualifizieren sich als Führungskraft im Management für unterschiedliche Branchen wie der Fahrzeug- und Elektroindustrie, Luft- und Raumfahrtindustrie, Maschinenbau, Chemie- und Biotechnologie und der Wirtschaft.
Deutschland ist nach wie vor weltweit führend im Maschinen- und Anlagenbau. Mit dem Master-Studiengang in Maschinenbau können Sie sich als modern ausgebildete Fachkraft an diesem Prozess aktiv beteiligen. Durch dieses Fernstudium erhalten Sie alle Fertigkeiten aus den klassischen Gebieten wie Maschinenbau und Thermodynamik als auch aus weiteren Disziplinen wie Informatik und BWL und sichern sich damit Aufstiegschancen bis in höchste Führungspositionen.
Neben den ingenieurwissenschaftlichen Anforderungen steigt auch der Bedarf an dem richtigen Umgang mit den massiv anfallende Datenmengen im Rahmen der Digitalisierung. Die Anwendung neuer Techniken für beispielsweise Datenerhebungen und -analysen sowie Erkenntnisse der Nanotechniken sind zunehmend erforderlich. Mit diesem Master in Maschinenbau M.Eng. verstärken Sie Ihre Kenntnisse durch technisches Managementwissen und empfehlen sich damit für attraktive Führungspositionen des höheren Managements in mittelständischen Unternehmen sowie internationalen Konzernen.
Mit einem erfolgreich abgeschlossenen Master-Studium im Bereich des modernen Maschinenbaus sind Sie optimal auf eine qualifizierte Tätigkeit in der Entwicklung, der angewandten Forschung und dem technischen Management vorbereitet. Aufgrund Ihrer Fähigkeiten in Programmierung und Automatisierung sowie durch Ihre betriebswirtschaftlichen Kenntnisse sind Sie in allen technischen Branchen äußerst gefragt. Nutzen Sie also Ihre Chance und starten Sie durch, wenn Sie anspruchsvolle Aufgaben im Engineeringbereich, in angewandter Forschung, Entwicklung oder im Management übernehmen wollen.
Nachhaltigkeit und Systemisches Management (M.Sc.)
Nehmen Sie die Nachhaltigkeit in Ihrem Unternehmen selbst in die Hand!
Mit dem Master-Studiengang „Nachhaltigkeit und Systemisches Management – Master of Science“ werden Sie besonders attraktiv für Unternehmen, die strategische Nachhaltigkeit und verantwortungsvolles unternehmerisches Handeln langfristig und dauerhaft in ihre Firmenphilosophie integrieren möchten.
Dieser Studiengang vermittelt Ihnen das nötige Rüstzeug, um Unternehmen beim Thema Nachhaltigkeit entscheidend voranzubringen. Durch die Fähigkeit für komplexe Analysen sowie verantwortliches Management in weltweit aktiven Unternehmen bringen Sie Nachhaltigkeitsaspekte maßgeblich ins Bewusstsein und in die Umsetzung.
Sie adaptieren systemische Inhalte für die bestehende Firmenorganisation und entwickeln darüber hinaus Unternehmen unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten weiter.
Ihre Kenntnisse erstrecken sich über den Bereich Management bis hin zur Systemtheorie. Nachhaltiges Handeln steht im Zentrum Ihrer Analyse- und Entwicklungsansätze. Sie gehen Herausforderungen systematisch und zielorientiert an und entwickeln Lösungen, die Geschäftsprozesse spürbar verbessern bzw. ganz neu aufsetzen.
Ihre interkulturelle Kompetenz ist genauso ausgebildet wie Ihr Verständnis für internationales Management. Sie übernehmen als Leitungs- und Führungskraft Verantwortung branchenunabhängig in diesen Feldern – auch in international aufgestellten Unternehmen und Organisationen: Projektentwicklung, Strategieentwicklung und -umsetzung, systemische Unternehmensentwicklung und Erarbeitung von Nachhaltigkeitskonzepten.
Mit diesem Studiengang bauen Sie sich fundiertes elektrotechnisches Fachwissen z. B. im Bereich der Hochfrequenztechnik oder der elektrischen Energietechnik auf. Sie erwerben zusätzlich Kenntnisse in Produktentwicklung, -management und Prozessmanagement für die Industrie 4.0 sowie in Systems und Software Engineering einschließlich des maschinellen Lernens. Damit qualifizieren Sie sich für anspruchsvolle Aufgaben in Bereichen wie Kommunikation, Energie oder Automatisierung.
Je nach Berufserfahrung und Vertiefungsrichtung können Sie als Absolvent:in dieses Studiengangs in der Entwicklung elektrischer bzw. komplexer Systeme sowie im Projektmanagement technologieintensiver Unternehmen tätig werden. Sie können Ihren Fokus auf Energieerzeugung, -verteilung und -effizienz setzen oder sich mit der Forschung und Entwicklung neuer Technologien beschäftigen.
Die spezielle Verknüpfung aus Mechanik, Elektronik und Informatik mit Vertiefungsmöglichkeiten in unterschiedlichen Bereichen der Mechatronik und Wirtschaft machen diesen interdisziplinären Studiengang so besonders.
Sie lernen, innovative mechatronische Produkte und Prozesse durch Einzweck- und Mehrzwecksysteme in Bereichen wie Smart Factory, Autonome Systeme und Medizintechnik zu entwickeln. Hierfür analysieren Sie neben den technischen Umsetzungsmöglichkeiten auch Kosten sowie Arbeitsproduktivität, Genauigkeit und Auswirkungen auf die Umwelt.
Sie beschäftigen sich mit der rasanten Entwicklung der künstlichen Intelligenz (KI) und ihren steigenden Anwendungsmöglichkeiten. Hierfür werden die neuesten Trends im Bereich Digitalisierung, Prozessmanagement und Robotik aufgegriffen und moderne Methoden mit historischem Wissen verknüpft.
Weitere Angebote
Gesundheitsmanagement (M.A.)
Das Gesundheitswesen ist - bedingt durch die rasche Digitalisierung - stark im Umbruch. Mit frischen und wirkungsstarken Führungsmethoden sollen die Versicherungs-, Kranken- und Pflegesektoren belebt und durch neue Arbeitsbedingungen verstärkt werden, um somit deren Effizienz und Wirksamkeit zu steigern. Die Vorteile von Arbeiten 4.0 / New Work im Gesundheitsbereich zu gewährleisten und Personalmangel zu verhindern, gehört dabei zu den Aufgaben modernen Gesundheitsmanagements.
Hierfür vermittelt dieses Master-Studium innovative Aspekte des Gesundheitswesens sowie Kenntnisse der Digitalisierung in der Medizin und Pflege. Hinzu kommen Felder wie Digital Health und Telemedizin sowie der Kompetenzaufbau zur Handhabung und Bewertung von Big Data. Studierende werden mit spezifischen Führungskompetenzen im Gesundheitsbereich ausgestattet und für die Rekrutierung und Bindung von Mitarbeitenden in der Medizin und Pflege qualifiziert. In den Vertiefungen werden spezifische Kompetenzen in der pharmazeutischen Industrie und digitale Kompetenzen im Hinblick auf Business und Leadership vermittelt.
Besonders Fach- und Führungskräfte aus dem Gesundheitswesen, die nach ihrem Bachelor weitere Karriereschritte anstreben, sind hier genau richtig. Für Bachelor-Absolvierende der Wirtschaftswissenschaften, des Gesundheits- und Pflegemanagements, der Pflegewissenschaften sowie für Naturwissenschaftler eröffnen sich ebenfalls neue, spannende Spezialisierungen mit dem Master in Gesundheitsmanagement.
Die Digitalisierung im Gesundheitswesen entwickelt sich in rapider Geschwindigkeit. Um im Kranken- und Pflegebereich sowie allgemein in der Gesundheitsbranche neue und innovative Strukturen zu schaffen, sind entsprechende Digitalisierungsprozesse und damit verbundene moderne Führungsmethoden im Berufsalltag erforderlich.
Dieses Master-Studium bereitet Sie auf die Anforderungen der digitalen Ausrichtung der Gesundheitsbranche inklusive der klinischen Medizin und Pflege vor. Sie beschäftigen sich mit Digital Health und Telemedizin sowie mit dem Umgang und der Bewertung von Big Data und Künstlicher Intelligenz. Sie lernen, eigene digitale Innovationen im Gesundheitsbereich zu entwickeln und zu vermarkten. und erhalten eine Grundausbildung in Health Care Leadership, in evidenzbasierter Gesundheitsversorgung sowie in Public Health und Gesundheitsökonomie.
Der Studiengang Digital Health (M.A.) qualifiziert Sie für digitalorientierte Fach- und Führungspositionen im Gesundheitswesen, in der Medizintechnik-Branche oder in der pharmazeutischen Industrie in ausführender oder beratender Funktion.
Weitere Angebote
Hinter jedem erfolgreichen Software-Einsatz steckt nicht nur eine gute Programmierung, auch ihre zielgruppenspezifische Gestaltung ist relevant.
In diesem Master-Studiengang lernen Sie, Software zu planen, zu entwerfen und zu programmieren sowie ihre Qualität sicherzustellen. Sie erhalten eine fundierte Ausbildung für alle Phasen und Aspekte eines Software-Projektes. Damit qualifizieren Sie sich nicht nur für Programmiertätigkeiten, sondern auch für Positionen in der Projektleitung oder Qualitätssicherung.
Die Informatik bietet für Absolvierende ein sehr großes Einsatzgebiet, das über die Software-Branchen hinausgeht und sich über alle Unternehmen erstreckt, die IT-Systeme im Einsatz haben. Sie arbeiten an der Auswahl, Gestaltung oder dem Betrieb von Systemen, was dank gemeinsamer Standards nicht nur in Deutschland, sondern weltweit möglich ist.
Künstliche Intelligenz (M.Sc.)
Sie sind eine Fachkraft für Informatik mit einem Sinn für Ethik und dem Drang nach wirtschaftlicher Weiterentwicklung?
Mit unserem Master-Studiengang Künstliche Intelligenz werden Ihnen die passenden Kompetenzen an die Hand gegeben, um kommende Innovationen im Bereich KI, aber auch Robotik und neuronale Netze verstehen und lenken zu können.
Sie lernen, große Datenmengen zu analysieren und diese wirtschaftlich zu verwerten und fokussieren sich gleichzeitig auf Anwendungen und Prozesse der praktischen Informatik. Ihr Skillset reicht von KI-Systemprogrammierung über Datenbanken, Data Science und semantisches Web bis hin zum „machine learning“. In Positionen mit hoher Fach- wie Führungsverantwortung gestalten Sie die technischen Lösungen der Zukunft entscheidend mit.
Wir werden in der heutigen Zeit der Digitalisierung überflutet von Datenmengen. Ob in Smartphones, Smart-Watches, Laptops, Maschinen oder Autos: Zu jeder Sekunde werden von verschiedensten Quellen Daten bereitgestellt und gemessen. Doch die Menge an bereitgestellten Daten, also Big Data, ergibt erst dann einen Nutzen, wenn diese durch die richtigen Methoden verarbeitet werden. Mit diesem Master-Studium meistern Sie diese Aufgaben mit Leichtigkeit. Sie bringen Ordnung und Struktur in das Daten-Chaos und helfen dabei, die gewonnen Informationen zu visualisieren und zu deuten. Neben „Big Data" beschäftigen Sie sich sowohl mit „Maschinellem Lernen", „Deep Learning" und Künstlicher Intelligenz.
Als Data Scientist können Sie in nahezu jedem Unternehmen Ihre angeeignete Expertise in den Bereichen Programmierung, Algorithmen, Datenstrukturen, Softwaretechnik und Datenbanksysteme einsetzen und die modernen Herausforderungen der Datenanalyse managen.
Wirtschaftsinformatik und IT-Management (M.Sc.)
In diesem Masterstudium für Wirtschaftsinformatik vereinen Sie das Wissen aus den Wirtschaftswissenschaften mit der Informationstechnologie, um sich auf die dynamische und zunehmend digitalisierte Arbeitswelt vorzubereiten. Sie kombinieren betriebswirtschaftliches Know-how mit technologischer Expertise und erhalten dadurch eine ganzheitliche Sichtweise, wie Sie Informationstechnologie nutzen können, um Geschäftsprozesse zu optimieren und die Unternehmensleistung zu steigern.
Sie lernen, Ihre erworbene Management- und IT-Kompetenz kombiniert und ergebnisorientiert bei der Erarbeitung komplexer IT-Strategien einzusetzen. In Ihrer Rolle als Führungskraft qualifizieren Sie sich mit dem Fernstudium Wirtschaftsinformatik u. a. für Aufgaben im Bereich des IT-gestützten Kundenmanagements, im Vertrieb komplexer Systeme und Dienstleistungen, in der Entwicklung & Strategieplanung von IT-Architektur oder im Projektmanagement und in der Unternehmensberatung.
Weitere Angebote
Global Management und Communication (M.A.)
Der Studiengang Global Management und Communication (M.A.) ist darauf ausgerichtet, Studierende mit den Fähigkeiten und Kompetenzen auszustatten, die sie benötigen, um die globalen Märkte zu erobern und gleichzeitig effektive Kommunikationsstrategien in verschiedenen kulturellen Kontexten zu entwickeln. Diese besondere Verknüpfung aus Kompetenzen in Management und interkultureller Kommunikation ermöglicht es den Studierenden, eine erfolgreiche Karriere in der globalen Wirtschaft vorzubereiten oder auszubauen.
Absolvierende mit diesem Master-Studium besitzen ein tiefes Verständnis für die globale Wirtschaft und ihre Marktstrukturen, für Handelsbeziehungen, Geschäftsmodelle und Wertschöpfungsketten. Mit diesem Know-how fördern sie ihre Fähigkeit, in global agierenden Unternehmen strategisch zu denken, um daraus komplexe Probleme zu analysieren und innovative Lösungen und langfristige Geschäftsstrategien zu entwickeln. Gleichzeitig wird das Bewusstsein für ethische Fragen und soziale Verantwortung in globalen Geschäftsumgebungen geschärft.
Sie lernen, in interdisziplinären Teams zu arbeiten und dabei auch in Führungsrollen erfolgreich zu agieren, sicher in Verhandlungen zu treten und Vereinbarungen auch in kulturell vielfältigen Situationen zu treffen.
Dieser Master-Studiengang zeichnet sich durch einzigartige Vertiefungen aus, innerhalb derer sich Studierende auf einen Bereich mit globaler Ausrichtung fokussieren können.
Weitere Angebote
Als Controller:in beobachten Sie aus dem Zentrum eines Unternehmens heraus Abteilungen und Prozesse, um Ziele und Strategien festzulegen, zu steuern, zu kontrollieren und Maßnahmen daraus abzuleiten.
In diesem Master-Studiengang lernen Sie, den Blick des klassischen Controllings zu weiten und den zahlenorientieren Fokus in Beziehung zur Unternehmensrealität und zur Wirkung auf menschliche Situationen im Unternehmen zu setzen.
Mit der Auswahl aus einem von vier Profilen legen Sie fest, um welche Spezialisierung Sie Ihre klassischen Controlling-Kompetenzen erweitern und sich somit qualifizierter und zielorientierter in einem Unternehmen einbringen möchten.
Management-Profil: Sie beschaffen, analysieren und präsentieren alle relevanten Daten, um auf darauf basierenden Erkenntnissen betriebswirtschaftlich relevante Managemententscheidungen zu treffen.
FACT-Profil: Ihr Fokus liegt auf Finance, Accounting, Controlling & Taxation. Sie qualifizieren sich für Fachkräfte- und Führungspositionen, mit denen Sie auch schwierige Rahmenbedingungen der Unternehmensführung immer im Blick haben.
Data Science/KI-Profil: Aufgrund der mittlerweile hohen Datenmenge sind viele Branchen auf Fachkräfte mit Qualifizierung für Datenanalyseprozesse angewiesen, die Daten auswerten und wichtige Schlüsse daraus ziehen können.
IT-Profil: Die fortschreitende Digitalisierung bietet Ihnen viel Freiraum zum Programmieren und Gestalten von IT-Systemen – eine Kompetenz, die in einem sich ständig wandelnden Arbeitsmarkt an Bedeutung zunimmt.
Betriebswirtschaftslehre (M.A.)
Sie haben die strategische Bedeutung der Betriebswirtschaftslehre (BWL) für den Unternehmenserfolg erkannt und möchten nun Ihre Fähigkeiten diesbezüglich weiter professionalisieren.
In diesem Fernstudium BWL beschäftigen Sie sich mit den wissenschaftlich fundierten Vorgehensweisen der BWL sowie den entsprechenden forschungsrelevanten Erkenntnissen und lernen, die daraus abgeleiteten praxisrelevanten und modernen betriebswirtschaftlichen Methoden und Instrumente anzuwenden.
Sie lernen, bestehende Arbeits- und Handlungsweisen im Unternehmen kritisch zu analysieren und neu auszurichten. Nach diesem Online-Studium sind Sie in der Lage, sowohl betriebswirtschaftliche Prozesse operativ umzusetzen als auch betriebliche Leistungen strategisch-konzeptionell weiterzuentwickeln und an neue Erfordernisse anzupassen.
Durch die Vielfalt der möglichen Schwerpunkte im BWL-Studium bietet sich Absolvierenden mit diesem Master-Abschluss ein breites Spektrum an Karrieremöglichkeiten in den unterschiedlichsten Bereichen als auch Branchen an.
Sie haben mit Ihrem Erststudium den ökonomischen Grundstein gelegt und möchten sich nun mit einem Master-Studium auf professionelles Projektmanagement ausrichten?
Dieser Studiengang vermittelt Ihnen die Kompetenzen und Arbeitsweisen, die in Zeiten von Digitalisierung und Globalisierung erforderlich sind. Sie beschäftigen sich mit den Herausforderungen des Projektmanagements, insbesondere mit der Bedeutung von Selbstorganisation und Kommunikation zwischen allen Projektbeteiligten, und lernen, mit hohem Verantwortungsbewusstsein und großem Engagement Projekte zielgerichtet umzusetzen.
Sie stärken Ihre Präsentations- und Konfliktfähigkeit und bauen einen starken Praxisbezug auf, den Sie mit anspruchsvollen wissenschaftlichen Ansätzen in Verbindung bringen.
Digital Business Management (M.A.)
Der schnelle digitale Wandel in der Arbeitswelt stellt Mitarbeitende sowie Führungskräfte vor besondere Herausforderungen. Dieser Studiengang behandelt die Schnittstelle von mehr ökonomischer Effizienz und Digitalisierung. Im Mittelpunkt steht dabei die Digitalisierung von Geschäftsprozessen und die Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle innerhalb eines Unternehmens. Die Studierenden lernen, wie digitale Technologien und Prozesse genutzt werden können, um Geschäftsprozesse effizienter zu gestalten und mit digitalen Innovationen neue Geschäftsfelder zu erschließen.
Der Studiengang eignet sich für Studierende, die bereits in ersten Führungspositionen sind oder diese anstreben, sowie für Fachkräfte aus Teilfunktionen des Digital Business, die mit dem Thema der Digitalen Transformation bereits intensiv konfrontiert sind bzw. die Wirkung von Digitalisierung auch in anderen Teilbereichen des Digital Business erschließen möchten.
Absolvierende haben die Möglichkeit, mit diesem Master-Studium in unterschiedlichen Bereichen tätig zu werden, wie etwa im Digital Leadership, im E-Commerce oder im IT-Management. Es dient auch als Grundlage für weitere Spezialisierungen mit einem weiteren Master-Studium wie etwa in Data Science (M.Sc.) oder General Management (MBA.).
Online Marketing ist in nahezu allen Unternehmen unverzichtbar geworden. Doch durch die fortschreitende Globalisierung und Digitalisierung gelten immer wieder teilweise völlig neue Spielregeln. Der Bedarf an akademisch qualifizierten Fachkräften, die ausgefeilte Online-Marketing-Konzepte entwickeln und dabei die Dynamik dieses Feldes berücksichtigen, wächst.
Sie lernen in diesem Master-Studiengang u. a. die Vielzahl an Online-Plattformen wie Social Media, Unternehmenswebseiten, unterschiedliche Apps und CRM so zu bedienen, dass Sie die Zielgruppe ansprechen und davon überzeugen, sich letztendlich für den Kauf bzw. Vertragsabschluss zu entschließen. Damit gewährleisten Sie die Wirtschaftlichkeit und ermöglichen Wachstum in Ihrem Unternehmen. Alle hierfür notwendigen Qualifikationen eignen Sie sich an, indem Sie grundlegende Studieninhalte des?digitalen Marketing absolvieren und sich je nach Ihrem Interesse z. B. in Digital Analytics, Social Media oder Branding vertiefen.
Technologie- und Innovationsmanagement (M.Sc.)
In diesem Studium beschäftigen Sie sich mit den strategischen und operativen Aspekten der Entwicklung, Implementierung und Verwaltung von Technologien und Innovationen in Unternehmen. Mit interdisziplinären Kenntnissen aus Betriebswirtschaftslehre und Technik bereiten Sie sich auf die Herausforderungen in einer sich ständig verändernden Geschäftswelt vor.
Sie analysieren und bewerten Technologietrends und lernen, Strategien zur Integration neuer Technologien für neue und bestehende Geschäftsmodelle zu entwickeln. Darüber hinaus erwerben Sie Fähigkeiten, um effektiv mit interdisziplinären Teams zusammenzuarbeiten und gemeinsam innovative Lösungen zu entwickeln.
Mit diesem Master-Studium qualifizieren Sie sich für eine Vielzahl an Branchen und Organisationen, in denen Innovation und technologischer Fortschritt entscheidende Erfolgsfaktoren sind.
Weitere Angebote
Techniker:in Elektrotechnik
Elektrotechniker:innen spielen eine zentrale Rolle in der Installation, Wartung und Optimierung von elektrischen Systemen und Geräten. Ihre Qualifikation ist vielseitig einsetzbar und in vielen Branchen unverzichtbar. Diese Weiterbildung bietet Ihnen eine praxisnahe Qualifizierung, um Ihre technischen Fähigkeiten zu vertiefen und mit den technologischen Entwicklungen Schritt zu halten.
Sie spezialisieren sich auf zukunftsträchtige Bereiche wie Automatisierung oder Elektrotechnik und wirken mit Ihrer Ausbildung dem Fachkräftemangel entgegen.
Techniker:in Maschinenbau
Maschinenbautechniker:innen spielen in Branchen wie der Automobilindustrie im Maschinen- und Anlagenbau eine zentrale Rolle für die Effizienzsteigerung und Innovationskraft vieler Unternehmen. Ihre Expertise wird in der Konstruktion, Wartung und Optimierung von Maschinen und Anlagen benötigt, mit Blick auf den technologischen Fortschritt aber auch für Automatisierungen, neue Produktionsmethoden sowie für die Bereiche der erneuerbaren Energien und Medizintechnik.
Diese Weiterbildung qualifiziert Sie als Facharbeiter:in mit abgeschlossener Berufsausbildung im technischen Bereich, als Fachkraft mit Erfahrung in der Maschinenbaubranche oder auch als Quereinsteiger:in aus verwandten Berufen dazu, sich weiterzuentwickeln, mehr Verantwortung und Führungsaufgaben zu übernehmen und sich auf neue Technologien zu spezialisieren.
Dieser Lehrgang ermöglicht Ihnen, in ein abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld einzutauchen – ob als Quereinstieg oder als spannende Vertiefung Ihrer bisherigen Kenntnisse. Fachkräfte mit Know-how in Mechanik, Elektronik, Messtechnik und BWL sind in jedem Zweig der Industrie gefragt. Dieser Kurs ist eine gute Alternative für alle, die aus zeitlichen oder zulassungsbedingten Gründen kein dreijähriges Studium in der Mechatronik absolvieren können. Zu Beginn des Kurses stehen allgemeine Schlüsselqualifikationen im Fokus, gefolgt von Physik, Mathematik und Werkstoffkunde. Ein Exkurs in die Betriebswirtschaftslehre zeigt Ihnen, wie Sie fachlich korrekt und wirtschaftlich effizient arbeiten. Gegen Ende des Lehrgangs können Sie Ihr Wissen an Labortagen gründlich testen.
Das Hochschulzertifikat erlangen Sie nach erfolgreichem Absolvieren von neun Klausuren und vier Assignments.
Die Weiterbildungsinhalte werden an der AKAD University mit den erreichten Credits bewertet und bei möglichen Anrechnungsverfahren in dieser Höhe angerechnet.
Wirtschaftsingenieurwesen
In dieser Weiterbildung werden ingenieurwissenschaftliche mit betriebswirtschaftlichen Inhalten verbunden. Sie erwerben interdisziplinäres Know-how in Bereichen der Technik und Wirtschaft sowie grundlegende Kenntnisse aus Mathematik und Physik. Damit bereiten Sie sich auf vielseitige Tätigkeiten vor, z.B. in der Produktion, Logistik oder im Projektmanagement. Neben fachlichem Wissen fördern Sie Ihre analytischen Fähigkeiten und eine ganzheitliche Denkweise, die für die Lösung komplexer Probleme an der Schnittstelle von Technik und Wirtschaft entscheidend sind.
Energie- und Umwelttechniker:in
Als Energie- und Umwelttechniker:in tragen Sie zur Förderung nachhaltiger Energielösungen und zur Reduzierung von Umweltverschmutzung bei. Sie unterstützen den Übergang zu erneuerbaren Energien und verbessern die Energieeffizienz in verschiedenen Sektoren. Die Beratung und Einhaltung von Umweltvorschriften und deren Umsetzung gehören ebenso zu Ihren Aufgaben.
Diese Weiterbildung eignet sich besonders für technische Fachkräfte aus der Elektrik, Mechanik oder Installation, für Ingenieur:innen z.B. aus der Elektrotechnik oder dem Anlagen- und Maschinenbau und für Fachkräfte aus dem Umwelt- oder Energiesektor, die ihr Fachwissen erweitern möchten, um Lösungen für die Herausforderungen in der modernen Energiewirtschaft und Umwelttechnik zu finden und zu entwickeln.
Spezialist:in Embedded Systems
Mit diesem Zertifikatskurs heben Sie Ihre Kenntnisse im Bereich digitale Elektronik auf ein neues Level. Frischen Sie Ihr Wissen über den zukunftsweisenden Fachbereich auf und erweitern Sie Ihre Programmierkenntnisse. Fach- und Führungskräfte aus Informatik, Softwareentwicklung und Elektrotechnik ergänzen ihre praktischen Fähigkeiten mithilfe des Lehrgangs. Der digitale Bereich unterliegt einem stetigen Wandel. Grund genug, sich regelmäßig weiterzubilden. Grundkenntnisse in Schaltungs- und Digitaltechnik, Microcomputer-Systeme und Programmierung erleichtern Ihnen den Einstieg in den Zertifikatslehrgang. Den Anfang bildet das Modul Hardware Design, das theoretisches Wissen mit praktischen Übungen vereint. Nach einem Einblick in Mobile Computing und Echtzeitsysteme setzen Sie sich mit C für Embedded Systems und der Entwicklung eingebetteter Systeme auseinander. Ihre neuen Fähigkeiten wenden Sie in allen Branchen an, die von digitalen Prozessen geprägt sind.
Das Hochschulzertifikat erlangen Sie nach erfolgreichem Absolvieren von einer Klausur und vier Assignments.
Die Weiterbildungsinhalte werden an der AKAD University mit den erreichten Credits bewertet und bei möglichen Anrechnungsverfahren in dieser Höhe angerechnet.
Spezialist:in CAD Konstruktion und Simulation
Bevor eine neu konstruierte Komponente in Produktion gehen kann, muss sie ausgiebig getestet werden. Dies geschieht mithilfe der rechnergestützten Simulation, die Ihnen dieser Lehrgang näherbringt. Das darin erworbene Wissen erhöht Ihre Chancen auf eine attraktive Position als Fach- oder Führungskraft in der Industrie. Als Teil des Konstruktionsteams entwickeln, planen und optimieren Sie technische Konzepte, um sie schließlich per CAD-System als Simulation darzustellen. Dieser Kurs eignet sich sowohl für Beschäftigte in Ingenieurwesen und Technik als auch für Personen in einem technischen Studiengang. Die Lerninhalte dieses Zertifikatskurses teilen sich in vier Module auf. Zunächst erhalten Sie einen Überblick über die virtuelle Produktentwicklung samt rechnergestützte Konstruktion. Sie machen sich mit den Besonderheiten der Tools vertraut und lernen, diese effizient anzuwenden. Gegen Ende des Kurses führen Sie Ihr erlangtes Wissen zusammen und stellen es in drei Klausuren und einer Projektarbeit unter Beweis.
Das Hochschulzertifikat erlangen Sie nach erfolgreichem Absolvieren von drei Klausuren und einem Assignment.
Die Weiterbildungsinhalte werden an der AKAD University mit den erreichten Credits bewertet und bei möglichen Anrechnungsverfahren in dieser Höhe angerechnet.
Weitere Angebote
Betriebswirt:in Pflegemanagement
Als Betriebswirt:in im Pflegemanagement verbinden Sie das Know-how der Pflege mit kaufmännischer Sachkenntnis. Dabei meistern Sie den Spagat zwischen den wirtschaftlichen Anforderungen einer Pflegeeinrichtung und der erforderlichen Menschlichkeit im Arbeitsalltag.
Sie erwerben Kompetenzen aus dem Bereich der Pflegewissenschaft und Betriebswirtschaft, um Abläufe und Prozesse gezielt zu planen und zu steuern, und qualifizieren sich damit für Aufgaben des Projektmanagements.
Die Weiterbildung eignet sich für Nachwuchsführungskräfte aus der Pflegebranche, die betriebswirtschaftliches Wissen erwerben möchten, sowie für Nachwuchsführungskräfte mit wirtschaftlichen Kenntnissen, die sich im Bereich Pflegemanagement weiterqualifizieren möchten.
Psychologische:r Ersthelfer:in
Der fortschreitende Gesellschaftswandel und die Zahlen zeigen es: Die psychische Belastung am Arbeitsplatz nimmt zu. Jeder fünfte Mitarbeitende fällt aufgrund psychischer Belastungen langfristig aus und jede zweite Krankschreibung erfolgt ebenfalls aus diesem Grund.
Wir alle aber können unseren Mitmenschen, unseren Anvertrauten und unseren Kolleg:innen Hilfestellung geben!
Als Psychologische:r Ersthelfer:in unterstützen Sie frühzeitig Betroffene dabei, ihre Lage zu realisieren, und helfen dabei, Erlebtes gut zu verarbeiten. Dies ist ein wichtiger Beitrag, damit die persönlichen wie arbeitsplatzrelevanten Folgen gemildert werden können.
Mit dem Lehrgang der AKAD University erkennen Sie frühzeitig psychische Auffälligkeiten anhand klarer Kriterien und psychischer Alarmsignale. Sie können zu einem möglichst frühen Zeitpunkt eine gewünschte Unterstützung anbieten und betroffene Menschen gut begleiten. Sie leisten emotionalen Beistand, sorgen für psychische Stabilisierung und weisen, falls nötig, den Weg zu medizinisch-therapeutischer Hilfe.
Erste Hilfe in der psychischen (Notfall-)Versorgung zu erhalten, hat eine ganz entscheidende Bedeutung für die weitere Verarbeitung von extremen psychischen Belastungen. Ob Banküberfall, Panikattacke oder Burn-out-Erkennung: Wenn Sie geschult, wertschätzend und achtsam beobachten und handeln können, wo Menschen in psychische Not geraten, sind Sie ein Segen für die Betroffenen. Genau hier setzt das Bildungsangebot der AKAD University an. Werden Sie damit zur empathischen Seelsorger:in und übernehmen Sie auf guter Ausbildungsbasis Aufgaben für die Mental Health First Aid (MHFA). Als zertifizierte:r Psychologische:r Ersthelfer:in sind Sie die erste Adresse für seelische und mentale Gesundheit in Ihrer Organisation oder Ihrem Unternehmen.
Die Weiterbildung ist speziell konzipiert für:
- Fachkräfte, die Grundlagenwissen auf Bachelor-Niveau im Bereich Psychologie erwerben möchten,
- Fachkräfte aus dem Betriebsrat, im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements oder Sicherheitskräfte, die eine Anlaufstelle für Menschen in psychischer Not sein wollen,
- Interessierte ohne Hochschulzugangsberechtigung, die später in den Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit B.A. einsteigen möchten.
Getrieben durch den Lehrkräftemangel steigt die Nachfrage nach Schulbegleitung in Bildungseinrichtungen. Schulbegleiter:innen tragen dafür Sorge, dass Schüler:innen mit besonderem Unterstützungsbedarf eine angemessene Teilnahme am Bildungssystem erleben.
Anhand pädagogischer Grundlagen erhalten Sie in diesem Kurs die notwendige Qualifizierung, um als Schulbegleiter:in Kinder und Jugendliche bei der Bewältigung von Aufgaben im Schulalltag, der Entwicklung ihrer Selbstständigkeit und der Integration in die schulische Gemeinschaft zu unterstützen. Dies umfasst organisatorische Angelegenheiten wie das Organisieren von Schulmaterialien und Hausaufgaben sowie soziale Belange, etwa in der Begleitung in Pausen und Freistunden, in der Kommunikation und bei der Unterstützung zur Entwicklung von Beziehungen zu anderen Schulkindern.
Betriebswirt:in Gesundheitsmanagement
Die Gesundheitsbranche entwickelt sich in rapider Geschwindigkeit. Sowohl die Digitalisierung als auch die demografische Entwicklung stellen neue Herausforderungen an das Management im Gesundheitswesen dar.
Mit dieser Weiterbildung erwerben Sie umfassendes Know-how aus branchenspezifischen Fach- und Methodenkenntnissen sowie betriebswirtschaftliche Kenntnisse und soziale Kompetenzen. Sie lernen, betriebliche Kennzahlen mit dem Aspekt der Menschlichkeit in Einklang zu bringen, um den Anforderungen knapper finanzieller, aber auch personeller Ressourcen gerecht zu werden. Damit zeichnen Sie sich durch einschlägiges Fachwissen aus, um im Gesundheits- und Pflegesektor sowie im Bereich der Prävention bestmöglich agieren zu können.
Um Menschen in schwierigen Lebenssituationen und mit sozialen Problemen zu unterstützen, sind Fachkräfte erforderlich, die das Know-how besitzen, soziale Programme, Dienstleistungen und Projekte zu planen, zu koordinieren und umzusetzen.
Diese Weiterbildung in Sozialmanagement befähigt Sie dazu, Unterstützungsmaßnahmen zu definieren und diese mit den geeigneten Methoden und Instrumenten zielgerichtet im Pflege-, Gesundheits- und Sozialwesen umzusetzen. Sie lernen, grundsätzliche betriebswirtschaftliche Bewertungen von Einzelmaßnahmen vorzunehmen sowie Schnittstellen zu anderen Abteilungen wie Strategie-, Risiko- oder Qualitätsmanagement zu erkennen.
Die Online-Weiterbildung eignet sich für Fach- und Führungskräfte, die bereits in sozialen Einrichtungen, im Gesundheitssektor, in Beratungsstellen oder Gemeindezentren arbeiten, sowie für Mitarbeitende aus gemeinnützigen Organisationen und Wohlfahrtsverbänden, die sich mit Themen wie Armutsbekämpfung, Bildungsförderung oder Gesundheitsversorgung befassen. Auch für Quereinsteigende ohne abgeschlossene Berufsausbildung im Sozialbereich, aber mit Interesse daran, stellt dies eine optimale Fortbildung dar.
Als Gesundheitsmanager:in spielen Sie eine entscheidende Rolle bei der Organisation, Planung und Verwaltung von Gesundheitseinrichtungen und -diensten. Aufgrund des demografischen Wandels und der damit verbundenen alternden Gesamtbevölkerung steigt der Bedarf dieser Rollen immer stärker.
Hierfür vermittelt Ihnen diese Weiterbildung Kompetenzen im Bereich der betrieblichen Aspekte innerhalb des Gesundheitswesens wie etwa im Management, in Finanzen und in der Qualitätssicherung. Das ermöglicht Ihnen, komplexe Probleme innerhalb dieses Gebiets anzugehen, innovative Lösungen zu entwickeln und zur Verbesserung der Patientenversorgung beizutragen.
Medizinische Fachkräfte aber auch Mitarbeitende in nicht-medizinischen Bereichen des Gesundheitswesens wie etwa in der Administration, im Qualitätsmanagement oder im Personalwesen profitieren von dieser Qualifizierung als Gesundheitsmanager:in.
Grundlagen Ernährungswissenschaften
Diese Weiterbildung ermöglicht Ihnen, Menschen im Bereich des Gesundheitswesens dabei zu unterstützen, ihre Gesundheitsprobleme zu bewältigen, indem Sie z. B. individuelle Ernährungspläne entwickeln, um Krankheiten zu behandeln oder zu verhindern. Oder Sie werden in der Ernährungsberatung tätig und informieren bzw. beraten in Schulen, Universitäten oder Gemeindezentren über Workshops, Schulungen oder individuelle Beratungssitzungen zum Thema gesunde Ernährung.
Sie beschäftigen sich mit den relevanten Akteuren in Wissenschaft und Forschung und lernen die Fachgesellschaften und Forschungseinrichtungen sowie die zentralen Publikations- und Kommunikationswege kennen.
Weitere Angebote
IT-Manager:innen sind für die Integration und Wartung von Technologien zuständig. Sie gewährleisten die IT-Sicherheit, entwickeln strategische IT-Planungen, leiten Projekte und verwalten Budgets. Dadurch tragen sie wesentlich dazu bei, dass Unternehmen effizient und wettbewerbsfähig bleiben.
Mit dieser Weiterbildung erwerben Sie das erforderliche Know-how, um solche Aufgaben effektiv ausführen zu können. Sie vertiefen Ihre technischen Kenntnisse und bauen sich Managementfähigkeiten sowie Kompetenzen im Projektmanagement auf, um sich für Führungspositionen zu qualifizieren.
Expert:in Business Intelligence
Mit diesem Lehrgang für Working Professionals werden Sie zum gefragten Profi für Business Intelligence. Erfahrene IT-Fachkräfte erhalten Einblick in betriebswirtschaftliche Themen, während Teilnehmende mit wirtschaftlichem Hintergrund ihr BWL-Wissen um den Bereich Datenverarbeitung ergänzen. Sie eignen sich interdisziplinäre Schlüsselkompetenzen an, die Ihnen den Zugang zu lukrativen Positionen als Fach- oder Führungskraft ermöglichen.
In fünf Modulen tauchen Sie tief in die Spezialgebiete Big Data und Management ein. Zunächst lernen Sie, welche Bedeutung Business Intelligence für die Wirtschaft 4.0 hat. Anschließend erhalten Sie Einblick in die Generierung, Verarbeitung und Visualisierung von großen Datenmengen. Sie erfahren mehr über Data Warehouse-Systeme und deren Verwendung. Gegen Ende des Kurses erfolgt mithilfe des Managementcockpits die Verknüpfung zum Thema Unternehmensführung. Den Abschluss bildet eine Praxisübung, in der Sie Ihr erlangtes Know-how testen.
Das Hochschulzertifikat erlangen Sie nach erfolgreichem Absolvieren von zwei Klausuren und drei Assignments.
Die Weiterbildungsinhalte werden an der AKAD University mit den erreichten Credits bewertet und bei möglichen Anrechnungsverfahren in dieser Höhe angerechnet.
Die Wirtschaft und Industrie 4.0 wäre ohne moderne Methoden der Informationsübermittlung nicht funktionsfähig. Umso wichtiger, dass Sie mit den einschlägigen Technologien vertraut sind. In diesem Kurs lernen Sie, wie Computer arbeiten und welches Potenzial in ihnen steckt. Im Anschluss sind Sie in der Lage, die Bedeutung der IT für moderne Unternehmen einzuschätzen.
Zu Beginn des Kompaktlehrgangs erhalten Sie Einblick in die Grundlagen der Informationsverarbeitung – von der Datenaufnahme, über die Verarbeitung bis hin zu der Speicherung. Anschließend lernen Sie gängige Hard- und Software kennen. Wie die unterschiedlichen Systeme miteinander kommunizieren, erfahren Sie im letzten Drittel des rein virtuellen Kurses.
Das Hochschulzertifikat erlangen Sie nach erfolgreichem Absolvieren von einer Klausur.
Die Weiterbildungsinhalte werden an der AKAD University mit den erreichten Credits bewertet und bei möglichen Anrechnungsverfahren in dieser Höhe angerechnet.
In diesem Kompaktlehrgang steht die Programmiersprache C++ im Fokus, die effizientes und maschinennahes Programmieren ermöglicht. Sie ist ein elementarer Baustein bei der Realisierung einfacher und abstrakter Konzepte. Der Kurs gewährt Ihnen einen spannenden Blick hinter die Kulissen der Spiele- und Anwendungsentwicklung – mit leicht verständlichen Lerneinheiten für jedes Level.
Den Einstieg in die Thematik bildet die Programmiersprache C, die auch für Anfangende gut geeignet ist. Anschließend erfolgt die Erweiterung auf C++. Sie baut auf Ihren vorab erlangten Kenntnissen auf und ergänzt diese um neue Anwendungsmöglichkeiten. Im Rahmen realitätsgetreuer Programmierübungen haben Sie die Gelegenheit, Ihr theoretisches Wissen ausgiebig zu testen.
Das Hochschulzertifikat erlangen Sie nach erfolgreichem Absolvieren von einer Klausur.
Die Weiterbildungsinhalte werden an der AKAD University mit den erreichten Credits bewertet und bei möglichen Anrechnungsverfahren in dieser Höhe angerechnet.
Die Erhebung, Verarbeitung und Auswertung von Daten ist in unserem digitalen Zeitalter ein wesentlicher Erfolgsfaktor. Zur Verwaltung großer Datenmengen benötigen Unternehmen gut ausgebildete Fach- und Führungskräfte wie Sie. Im Rahmen dieses Lehrgangs eignen Sie sich alle Fähigkeiten an, die Sie für diese verantwortungsvolle Aufgabe benötigen. Die Inhalte sind auf Working Professionals zugeschnitten, die ihr Wissen in einem zukunftsweisenden Bereich vertiefen, aktualisieren oder spezialisieren möchten.
In drei Modulen erhalten Sie Einblick in alle Aspekte des professionellen Managements von großen Datenmengen. Den Auftakt macht das Thema Datenbanksysteme, in dem Sie deren Konzeptionierung, Implementierung und Prüfung erlernen. Es folgt ein Ausflug in die klassischen Themenbereiche der Statistik, ohne die eine Auswertung enormer Datenmengen unmöglich ist. In der dritten und letzten Lerneinheit erfahren Sie mehr über den Teilbereich Business Intelligence – praxisnahe Fallstudie und spannende Labortage inklusive.
Das Hochschulzertifikat erlangen Sie nach erfolgreichem Absolvieren von einer Klausur und zwei Assignments.
Die Weiterbildungsinhalte werden an der AKAD University mit den erreichten Credits bewertet und bei möglichen Anrechnungsverfahren in dieser Höhe angerechnet.
Tabellenkalkulationen und die Auswertung von Statistiken sind auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragte Disziplinen. Der gekonnte Umgang mit Excel von Microsoft geht damit Hand in Hand. Der strukturierten Analyse erhobener Daten kommt eine steigende Bedeutung zu – gerade, wenn es um langfristigen wirtschaftlichen Erfolg geht. Mit dem Nanodegree Statistik lernen Sie, Statistiken einfach und professionell einordnen zu können. Sie verwenden die Fachbegriffe adäquat und gehen den Lernweg von der Urliste bis zum fertigen Diagramm. Die korrekte Verwendung von Lage- und Streuungsmaßen bereitet Ihnen keine Probleme mehr, genauso wenig wie Regressions- sowie Korrelationsanalysen und Wahrscheinlichkeitsrechnung.
Das Hochschulzertifikat erlangen Sie nach erfolgreichem Absolvieren von einer Klausur.
Die Weiterbildungsinhalte werden an der AKAD University mit den erreichten Credits bewertet und bei möglichen Anrechnungsverfahren in dieser Höhe angerechnet.
Spezialist:in Informationssysteme
Nur wer die Hintergründe moderner Informationstechnologie versteht, kann sie aktiv mitgestalten. Dieser Lehrgang vermittelt Ihnen die erforderlichen Kenntnisse. Die vier Module des Kurses gewähren Einblick in die technischen Systeme sowie die Hardware, die den ortsunabhängigen Austausch von Informationen ermöglichen. Teilnehmende mit Vorkenntnissen in der IT nutzen diesen Kurs, um ihr Wissen aufzufrischen und zu vertiefen. Personen aus dem Bereich BWL finden mit ihm den Einstieg in die Informationssysteme von morgen.
Zu Beginn erhalten Sie einen Überblick über die Grundlagen der Informatik und Programmierung. Der zweite Lernabschnitt steht ganz im Zeichen des E-Business. Sie erfahren mehr über Webdesign und lernen, welche rechtlichen und sicherheitstechnischen Aspekte Sie bei der Programmierung einer Webseite beachten müssen. Ethische und datenschutzrechtliche Faktoren kommen im dritten Modul zur Sprache. Ein Exkurs zu den unterschiedlichen Betriebssystemen und Netzwerken markiert den erfolgreichen Abschluss des zukunftsweisenden Lehrgangs.Das Hochschulzertifikat erlangen Sie nach erfolgreichem Absolvieren von drei Klausuren und einem Assignment.
Die Weiterbildungsinhalte werden an der AKAD University mit den erreichten Credits bewertet und bei möglichen Anrechnungsverfahren in dieser Höhe angerechnet.
Weitere Angebote
Mit diesem Sprachkurs eignen Sie sich erste Kenntnisse in Spanisch an. Sie lernen grundlegende Begriffe, mit denen Sie sich in Urlaubssituationen verständigen können. Ein Blick in die spanische Grammatik bringt Ihnen die Präpositionen, Pronomen und Zahlen der Sprache näher. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses können Sie sich auf Spanisch vorstellen, einfache Fragen äußern und eine Bestellung im Restaurant aufgeben - hilfreiche Grundkenntnisse, die Sie bei Ihrem nächsten Urlaub in Spanien oder Lateinamerika sinnvoll nutzen können.
Während des Kurses haben Sie Zugriff auf die intuitiven E-Learning-Module von Rosetta Stone, dem Marktführer für sprachbezogene Lernprogramme.
Das Zeugnis erlangen Sie nach erfolgreichem Absolvieren von Online-Tests.
Tauchen Sie ein in die wichtigste Weltsprache – und das ohne Vorkenntnisse. Dieser Lehrgang auf Sprachniveau A1 lässt Sie rasch erste Erfolge feiern und bald an einfachen Gesprächen auf Englisch teilnehmen. Auf Anfänger abgestimmte Inhalte der innovativen Lernplattform Rosetta Stone bringen Sie effizient zu einem Basiswortschatz von circa 800 Wörtern. Sie erlernen die schriftliche und mündliche Kommunikation und können gezielt Informationen erfragen sowie die Antworten verstehen. Sie statten sich mit Kenntnissen der wichtigsten englischen Grammatik aus und vertiefen Ihre Kenntnisse mit Vokabeln zu Themen wie Restaurantbesuchen, Einkaufen und Reisen. Hörverständnisübungen festigen die neue Basis Ihrer Englischkenntnisse.
Mit maßgeschneiderten eLearning-Inhalten von Rosetta Stone – Marktführer für zeitgemäße Sprach-Lernprogramme!
Das Zeugnis erlangen Sie nach erfolgreichem Absolvieren von Online-Tests.
Diese Weiterbildung ist das optimale Grundgerüst für jede Sprachweiterbildung. Hier werden grundlegende Techniken und Fähigkeiten im Translationsbereich vermittelt, durch die eine Synergie zur gesamten Sprachweiterbildung geschaffen wird.
Besonders geeignet ist diese Weiterbildung für angehende Übersetzende, für Studierende oder Sprachlernende, die ihre Übersetzungsfähigkeiten verbessern möchten, oder für Sprachlehrende und Pädagog:innen, die ihre Schüler:innen speziell beim Erwerb von Übersetzungsfertigkeiten unterstützen möchten. Auch stellt dieser Kurs eine ideale Zusatzqualifizierung für Berufstätige dar, die in internationalen Unternehmen arbeiten, in denen Übersetzungsfähigkeiten erforderlich sind, etwa um Unterlagen, Verträge oder die Geschäftskommunikation zu übersetzen.
Staatlich geprüfte:r Übersetzer:in Englisch
Übersetzen ist weitaus mehr als das reine Umwandeln der Wörter von der einen in die andere Sprache. Es geht darum, einen gegebenen Wortschatz richtig anzuwenden. Gerade die Weltsprache Englisch stellt dabei eine große Herausforderung dar, da ihr Sprachraum enorm groß ist und Englisch über den gesamten Globus von Menschen unterschiedlicher Kulturkreise mit ebenso unterschiedlichen Kommunikationsweisen genutzt wird. Beim Übersetzen dabei immer die richtigen Nuancen zu treffen, ist die große Kunst.
Dieser Lehrgang schult Ihre Sprach- und Translationskompetenz sowie Ihr landeskundliches und interkulturelles Wissen und dient gleichzeitig als Nachweis zur umfangreichen Vorbereitung auf die externe staatliche Übersetzerprüfung.
Wahlbereich Prüfungsvorbereitung
Bei den Präsenz-Seminaren dieser Vertiefung wird der schriftliche sowie der mündliche Teil der staatlichen Prüfung simuliert. Dadurch erleben Sie im Voraus den Prüfungsablauf und können anschließend mit mehr Sicherheit die „echte“ Prüfung antreten.
Wahlbereich Berufspraktische:r Übersetzer:in
Die Online-Module dieser Vertiefung sind für den Übersetzungsalltag ausgerichtet. Hier geht es um digitale Terminologie- und Übersetzungs-Tools, Berufskunde und unternehmerische Prozesse im Arbeitsalltag von Übersetzenden.
Staatlich geprüfte:r Übersetzer:in Spanisch
In diesem Kurs vertiefen Sie Ihre Spanischkenntnisse sowie Ihr Know-how in themenspezifischer Übersetzungslehre. Sie beschäftigen sich mit kulturellen, politischen, sozialen und wirtschaftlichen Hintergründen, die wesentlich sind, um eine Sprache nicht nur zu verstehen, sondern sie auch in all Ihren Nuancen richtig anzuwenden und somit eine Übersetzung zu liefern, die nicht nur rein sprachlich, sondern im gesamten Kontext hochwertig ist.
Durch diesen Lehrgang bauen Sie sich Sprach- und Übersetzungsfähigkeiten und Wissen über den spanischsprachigen Kulturraum sowie über interkulturelle Aspekte auf. Gleichzeitig dient der Kurs als Nachweis für eine umfassende Vorbereitung auf die externe staatliche Übersetzerprüfung.
Wahlbereich Prüfungsvorbereitung
Im Wahlbereich Prüfungsvorbereitung erleben Sie in Präsenzseminaren den Ablauf und die Besonderheiten der staatlichen Prüfung und nehmen an einer realitätsgetreuen Generalprobe teil um anschließend selbstbewusst die echte Prüfung anzutreten.
Wahlbereich Berufspraktische:r Übersetzer:in
Dieser Wahlbereich setzt sich Online-Modulen zusammen, die speziell auf den Übersetzungsalltag ausgerichtet sind. Hier liegt der Fokus auf digitalen Terminologie- und Übersetzungs-Tools, auf Berufskunde sowie auf unternehmerische Prozesse im Arbeitsalltag von Übersetzenden.
Staatlich geprüfte:r Übersetzer:in Französisch
Sie wollen Texte präzise und auf hohem Niveau von Französisch auf Deutsch – und umgekehrt – übersetzen? Mit diesem Kurs eignen Sie sich digital und per Fernunterricht erweiterte Sprachkenntnisse an und fördern Ihre Sprach- und Translationskompetenzen sowie Ihr Verständnis für die kulturellen Besonderheiten. Sie bekommen ein Gespür für die Sprache, um Französisch nicht nur zu verstehen und zu sprechen, sondern auch in unterschiechen Situationen und Themenbereichen richtig anwenden zu können.
Wahlbereich Prüfungsvorbereitung
Den Abschluss des Lehrgangs bildet der Wahlbereich Prüfungsvorbereitung mit einer realistischen Simulation des Prüfungsablaufs. Auf diese Weise können Sie in Präsenzseminaren Ihren Lernfortschritt vorab überprüfen und sicher die echte Prüfung antreten.
Wahlbereich Berufspraktische:r Übersetzer:in
Der Fokus der Online-Module in diesem Wahlbereich liegt im Arbeitsalltag von Übersetzenden. Hier vertiefen Sie sich in die Berufskunde, den Einsatz von digitalen Terminologie- und Übersetzungswerkzeugen und in die Gestaltung und den Ablauf unternehmerischer Prozesse.
English for professional purposes C1
Sie sind bereits gut im Umgang mit Englisch in Schrift und Sprache, wollen aber noch sicherer auftreten können? Dann belegen Sie den Kurs English for professional purposes C1 und lassen Sie sich von Online-Übungen und modernen Lernmethoden auf ein neues Level heben. Von Muttersprachler:innen gelesene Texte schärfen Ihr Hörverständnis auf sehr hohem Niveau und Sie lernen Lesetechniken kennen, um Texte effizient analysieren zu können. Englisch können Sie daraufhin nicht nur fließend, sondern auch flexibel in Ihnen fremden Zusammenhängen anwenden. Längere Texte sind für Sie künftig kein Problem mehr und selbst implizite Bedeutungen erfassen Sie mühelos.
Das Zeugnis erlangen Sie nach erfolgreichem Absolvieren einer Klausur.
Jetzt mit maßgeschneiderten eLearning-Inhalten von Rosetta Stone – Marktführer für zeitgemäße Sprach-Lernprogramme!
Weitere Angebote
Usability und UX Expert:in
Sie kommen aus der Grafik-, Marketing- oder Design-Branche oder interessieren sich allgemein für gelungenes Webdesign? Sie wollen Ihr vorhandenes programmiertechnisches Know-how in nutzerfreundliche Bahnen lenken? Lernen Sie in diesem Lehrgang, wie technisch raffinierte Web-Anwendungen mit einer angenehmen Benutzbarkeit kombiniert werden können. Ihr Ansporn ist es, für Ihre Zielgruppe durch Kenntnisse in Softwareergonomie, Usability und Interface-Qualität eine unvergleichliche Nutzungserfahrung zu kreieren. Der Abschluss lässt Sie zu einer gefragten Fachkraft werden, die in nahezu allen Branchen arbeiten kann. Ihr erworbenes Wissen zu menschlicher Informationsverarbeitung, Barrierefreiheit, Navigationskonzepten und Interaktionsdesign befähigt Sie zu ihrer Herstellung.
Das Hochschulzertifikat erlangen Sie nach erfolgreichem Absolvieren von vier Assignments.
Die Weiterbildungsinhalte werden an der AKAD University mit den erreichten Credits bewertet und bei möglichen Anrechnungsverfahren in dieser Höhe angerechnet.
Geprüfte:r Bilanzbuchhalter:in (IHK) - Bachelor Professional in Bilanzbuchhaltung
Die steigende Komplexität der Wirtschaft erfordert sehr gut ausgebildete Fachkräfte im betrieblichen Rechnungswesen. Bilanzbuchhalter:innen werten wichtige Kennzahlen im Unternehmen aus und stellen diese als Entscheidungsgrundlage für unterschiedliche Fragestellungen und Unternehmensprozesse dem Management bereit. In dieser Rolle tragen sie wesentlich zum Unternehmenserfolg bei.
Mit diesem Zertifikat bauen Sie sich die hierfür notwendigen Kompetenzen auf und qualifizieren sich gleichzeitig für die Teilnahme an der externen Prüfung „Geprüfte:r Bilanzbuchhalter:in IHK – Bachelor Professional in Bilanzbuchhaltung“.
Unsere langjährige Erfahrung zeigt, dass Sie mit diesem Lehrgang ausgezeichnete Chancen haben, die IHK-Prüfung zu bestehen. Daher unsere Garantie: Sollten Sie Ihren ersten Prüfungsversuch nicht bestehen, übernehmen wir die Kosten für die Wiederholungsprüfung, solange Sie alle Kompetenznachweise innerhalb Ihrer Weiterbildung erfolgreich bearbeitet und an allen angebotenen Seminaren teilgenommen haben.
Übrigens: Dieser Abschluss ist auf unseren Studiengang „Betriebswirtschaftslehre – Accounting and Taxation (B.A.)“ mit 90 ECTS anrechenbar. Das spart jede Menge Zeit und Geld.
Unternehmenskommunikation
In dieser Weiterbildung lernen Sie die Grundlagen der Kommunikationswissenschaften. Ihnen werden die Bedeutung und die wesentlichen Inhalte und Teilbereiche der Unternehmenskommunikation und des Kommunikationsmanagements sowie das Verständnis für den gesamten Managementprozess dahinter vermittelt.
Nach dieser Weiterbildung wissen Sie, wie man eine effektive und effiziente Kommunikationsstrategie und -konzeption entwickelt und welche Bausteine dazugehören, um die unterschiedlichen Kommunikationssituationen in einem Unternehmen zu bewältigen und damit zur Wertschöpfung eines Unternehmens beizutragen.
Gerade für Mitarbeitende aus der Kommunikationsbranche und Öffentlichkeitsarbeit sowie für Marketing- und PR-Profis, die ihre Kenntnisse vertiefen oder aktualisieren möchten, eignet sich diese Weiterbildung sehr gut. Ebenso können Führungskräfte und Manager:innen sowie Selbstständige und Unternehmer:innen hiermit ihre strategische Planung und Umsetzung der Unternehmenskommunikation optimieren und ihre kommunikativen Fähigkeiten stärken.
Betriebswirtschaftliches Know-how ist eine essenzielle Grundlage für jedes Wirtschaftsunternehmen, denn Fachkräfte mit entsprechend interdisziplinären Kompetenzen tragen maßgeblich zur Planung, Steuerung und Optimierung von Unternehmensprozessen bei.
Mit dieser Weiterbildung bauen Sie sich betriebswirtschaftliches Fachwissen in den wesentlichen Disziplinen auf oder erweitern dieses. Sie bilden ein Verständnis für die abteilungsübergreifenden Zusammenhänge eines Unternehmens und stärken damit Ihre Rolle und Bedeutung im Unternehmen und auf dem Arbeitsmarkt. Die Weiterbildung eignet sich besonders für Fachkräfte aus kaufmännischen und technischen Berufen, die ihre betriebswirtschaftlichen Kenntnisse erweitern möchten, für Personen mit Berufserfahrung, die sich für Management- oder Führungspositionen qualifizieren möchten, sowie für Quereinsteigende.
Nur wer die Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre kennt, kann sich diese im beruflichen Kontext gezielt zunutze machen. Dieser Kurs gewährt Ihnen Einblick in alle Bereiche der Wirtschaft – vom Personalmanagement über das Marketing bis hin zu Finanzierung und Vertragsrecht. Verbessern Sie Ihre Karrierechancen, indem Sie einschlägige Grundkenntnisse in BWL erlangen oder bereiten Sie sich mit diesem Lehrgang auf ein zukünftiges Bachelor-Studium vor.
In zwölf Modulen mit praxisnahen Inhalten durchlaufen Sie die vielseitigen Teilgebiete der Betriebswirtschaftslehre wie Statistik, Materialbeschaffung, Vertrieb und Wirtschaftsinformatik. Mit Lerneinheiten wie Finanzierung, Wirtschaftsmathematik und Investitionsrechnung festigen Sie Ihr Zahlenverständnis. Sie erfahren mehr über die Wechselwirkungen zwischen den einzelnen Bereichen und lernen, diese harmonisch aufeinander abzustimmen.
Das Hochschulzertifikat erlangen Sie nach erfolgreichem Absolvieren von neun Klausuren und drei Assignments.
Die Weiterbildungsinhalte werden an der AKAD University mit den erreichten Credits bewertet und bei möglichen Anrechnungsverfahren in dieser Höhe angerechnet.
Referent:in Wirtschaftsrecht
Die Einhaltung der wirtschafts- und steuerrechtlichen Vorgaben des Gesetzgebers ist für den Fortbestand von Unternehmen essenziell. Spezialkräfte mit Schlüsselqualifikationen in Betriebswirtschaftslehre, Handelsrecht und Steuerlehre sind für Wirtschafts- und Industrieunternehmen Gold wert. Doch auch in Behörden und Organisationen sind Fach- und Führungskräfte mit fachübergreifendem Wissen von zentraler Bedeutung. Entsprechend gut stehen Ihre Jobchancen nach erfolgreichem Abschluss dieses Lehrgangs.
Zu Beginn erhalten Sie eine Einführung in die grundlegenden Themen der Betriebswirtschaftslehre und des Vertragsrechts. Es folgt ein Exkurs in die Wirtschaftspolitik, gefolgt von einem tiefen Einblick in das Wettbewerbs-, Handels- und Privatrecht. Beispielklausuren mit Musterlösungen helfen Ihnen, Ihren Wissensstand zu überprüfen. Zum Schluss machen Sie sich mit den grundlegenden Regelungen zur Umsatzsteuer, Einkommenssteuer und Gewerbesteuer vertraut.
Im Kern betriebswirtschaftlichen Agierens steht für Sie das Personalmanagement des Unternehmens. Erbrachte Leistungen für den unternehmerischen Erfolg erkennen Sie als das Resultat zielgerichteter Arbeit unterschiedlicher Menschen, die das Personalmanagement zusammenbringt. Mit dem Nanodegree Personalmanagement verschaffen Sie sich einen gezielten Überblick zu diesem Themenkomplex und analysieren damit künftig die in Ihrem Unternehmen vorhandenen Prozesse und personellen Strukturen. Langfristig sorgen Sie so mit kompetenter Personalplanung und -beschaffung für einen effektiven Kontrapunkt zum um sich greifenden Problem des Fachkräftemangels. Abgerundet mit Kompaktwissen zu Personalentwicklung und entsprechenden Informationssystemen entwickeln Sie sich zur Schlüsselfigur in dieser essentiellen Querschnittsfunktion im Unternehmen.
Das Hochschulzertifikat erlangen Sie nach erfolgreichem Absolvieren von einem Assignment
Die Weiterbildungsinhalte werden an der AKAD University mit den erreichten Credits bewertet und bei möglichen Anrechnungsverfahren in dieser Höhe angerechnet.
Weitere Angebote
Als Arzt/Ärztin mit berufspraktischer Erfahrung erweitern Sie in diesem Studiengang Ihr akademisches und anwendungsrelevantes Wissen um die Bereiche gesunde Führung in der Klinik, Ambulanz und Praxis, Gewinnung und Bindung von Mitarbeitenden in der Medizin und Pflege sowie digitale und wirtschaftliche Kompetenzen.
Führungskompetenz und ein konstruktiver, respektvoller Umgang unter ärztlichen und pflegerischen Kolleg:innen sind für Sie entscheidende Erfolgs- und Zufriedenheitsfaktoren im ärztlichen Berufsalltag, die sich letztlich in stationären und ambulanten Gesundheitseinrichtungen positiv auf das Wohl Ihrer Patient:innen auswirken.
In diesem Studiengang erhalten Sie die notwendigen Methoden und Werkzeuge, um gerade bei hohem zeitlichem Druck aufgrund von geringen Personalressourcen Ihre eigene Führungsrolle zu stärken und diese souverän im Austausch mit Mitarbeitenden und Kolleg:innen zu führen. Maßnahmen zur Gewinnung und Bindung von Mitarbeitenden in der Medizin und Pflege sind in Hinblick auf den gravierenden Fachkräftemangel ebenso wichtige Kernelemente, mit denen Sie sich in diesem MBA-Studium beschäftigen. Gepaart mit wirtschaftlichen Kenntnissen und Digitalisierungsstrategien qualifizieren Sie sich noch effektiver als Chefarzt/Chefärztin oder stellen sich sicher für Ihre eigene Niederlassung auf.
Dieses Studium unterstützt Sie auch, wenn Sie als Arzt/Ärztin vom klinischen Bereich in das strategische Management wechseln möchten, zum Beispiel in die Krankenhausleitung, in eine Beratungsfirma oder als Medical Director in die pharmazeutische Industrie.
In allen Bereichen gewinnen die positiven Aspekte der Digitalisierung im Gesundheitswesen inklusiv E-Health und Telemedizin sowie ihre Umsetzungsmöglichkeiten in der Klinik, Ambulanz und Praxis an Bedeutung. Mit dem Ausbau dieser digitalen Kompetenzen gestalten Sie die Digitalisierung in Ihrem Wirkungsfeld aktiv mit und treiben sie voran.
Weitere Angebote
Master of Business Administration
General Management (MBA)
Wie der Name schon sagt, geht es in diesem MBA-Studium um die generalistische Sicht von Prozessen und Entwicklungen innerhalb eines Unternehmens. Sie bauen sich essenzielle akademische Kompetenzen für ein ganzheitliches Verständnis der wirtschaftlichen, technologischen, systemischen und sozialen Zusammenhänge auf, die Sie anwenden, um ein Unternehmen zu lenken. Hierbei handelt es sich um die interdisziplinäre Synthese klassischer Führungs-, Methoden-, Fach- und Sozialkompetenzen.
Sie lernen, das Big Picture aus einer wissenschaftlichen, faktenbasierten Perspektive zu verstehen, um aus einer Führungsposition heraus vorausschauend, zielgerichtet und vor allem wirksam zu agieren.
Die Studieninhalte qualifizieren Sie für höhere Führungsaufgaben und bereiten Sie auf die Herausforderungen vor, die aus den Einflüssen der Internationalisierung, Vernetzung und Digitalisierung entstehen.
Master of Business Administration
Personalmanagement (MBA)
Innovatives Personalmanagement, ganzheitlich und nachhaltig gestaltet, ist besonders in Zeiten des Fachkräfte- und Nachwuchsmangels ein Erfolgskriterium für Unternehmen.
Mit diesem MBA Human Resources Management lernen Sie, verantwortungsvoll und auf Ebene einer Führungskraft personalwirtschaftliche Prozesse zu entwickeln und operativ umzusetzen als auch die dahinterstehenden Leistungen strategisch-konzeptionell weiterzuentwickeln und an neue Erfordernisse anzupassen.
Sie wirken daran mit, die Arbeit für Arbeitnehmende sinnstiftend und individuell zu gestalten und gleichzeitig aus unternehmerischer Sicht erfolgsfördernd zu konzipieren. In einem dynamischen Umfeld aus demografischem Wandel, Globalisierung sowie digitaler Transformation und dem allgemeinen Wertewandel sorgen Sie dafür, dass Talente innerhalb der Wertschöpfungskette den richtigen Platz finden und sich voll entfalten können.
Master of Business Administration
Digital Management und Leadership (MBA)
Unser neuer Master-Studiengang Digital Management und Leadership (MBA) vermittelt Ihnen alles, was die Wirtschaft 4.0 braucht. Mit brandaktuellen Themen und Inhalten – angefangen von Teamwork, Kollaboration und Veränderungsprozessen über Digital Business und Digital Transformation bis hin zu den Anforderungen an eine Führungskraft in einer digitalisierten Welt – stehen Sie für eine hohe Sachkompetenz und vertiefte Methodenkenntnisse.
Die Digitalisierung hat einen rasanten gesellschaftlichen Wandel eingeleitet. Neue Geschäftsmodelle sind ebenso wichtig ist die Veränderung von Werten, auf die Unternehmen reagieren müssen. Dieser Studiengang vereint beide Herausforderungen – technisch und menschlich. Er bereitet Sie optimal auf die Herausforderungen der Digitalisierung und die radikalen Veränderungen in Gesellschaft und Unternehmen vor.
Master of Business Administration
Entrepreneurship und Innovation (MBA)
Sie möchten sich auf neue berufliche Herausforderungen im Top-Management vorbereiten, innovative Geschäftsfelder kennenlernen oder interessieren sich für den strategischen Aufbau von Start-ups, Consulting- oder Non-Profit-Unternehmen? Die Bewertung von Finanzierungen und Investitionen im Gründungsbereich ist genau Ihr Fall? Außerdem möchten Sie Krisen- und Interimsmanagement fundiert beherrschen? Dann ist dieser MBA-Studiengang genau das Richtige für Sie.
Für engagierte Macher:innen wie Sie wurde der MBA-Studiengang Entrepreneurship und Innovation besonders anwendungsorientiert konzipiert. Er kombiniert in herausragender Weise betriebswirtschaftliche und juristische Inhalte sowohl mit dem Know-how des Innovations- und Gründungsmanagements als auch mit modernen Managementmethoden.
Sie verfügen bereits über einen ersten Hochschulabschluss (Bachelor oder Diplom)?
Dann können wir Ihnen je nach Studiengang bis zu 60 ECTS auf Ihr Wunsch-Studium anrechnen. So sparen Sie Studiengebühren und können im Optimalfall Ihre Studiendauer sogar halbieren.
Weitere Angebote